epillet-chien-chat
April 15, 2025

Ährchen bei Hunden: Vorbeugung und Behandlung

Sonnige Tage sind oft gleichbedeutend mit langen Spaziergängen. Obwohl diese Ausflüge bei Hunden sehr beliebt sind, bergen sie doch ungeahnte Gefahren für die Gesundheit des Hundes: Ährchen.

Was ist ein Ährchen bei Hunden?

Ährchen sind kleine Stacheln, die sich am Ende von Pflanzen der Grasfamilie befinden. Diese kleinen Ähren bestehen aus einem Dutzend unvollständiger Blüten, den sogenannten Röschen. Die Ährchen variieren je nach Pflanzenart in der Größe. Sie kommen im frühen Frühling und Sommer vor. Obwohl sie harmlos erscheinen, sind die Risiken von Ährchen für Hunde sehr real. Sie können in der Tat schweren Schaden anrichten und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Was sind die Gefahren von Ährchen für Hunde?

Die Ährchen klammern sich an deinen Vierbeiner, wenn er vorbeigeht. Leider haften sie nicht nur am Fell Ihres Hundes: Sie können auch die Haut durchbohren und am Ende im Fleisch stecken bleiben. Sie können daher die Quelle von Infektionen sein, insbesondere wenn Ihr Hund versucht, sie durch hektisches Kratzen zu entfernen.

Es ist nicht ungewöhnlich, Ährchen in der Nase eines Hundes zu finden, weil der Hund versehentlich an einem Busch geschnuppert hat. Aus dem gleichen Grund können Sie auch Ährchen in Ihren Ohren finden. Diese kleinen Pflanzen können überall hängen, und in manchen Fällen ist es ziemlich kompliziert, sie zu entfernen. Zumal sie manchmal unbemerkt bleiben, besonders wenn sie sich zum Beispiel in den Nasenlöchern oder im Mund des Tieres befinden.

Woher weißt du, ob dein Hund Ährchen hat? Weil das erste, was zu tun ist, zuerst die Situation einzuschätzen. Wenn Sie gerade mit Ihrem Hund auf einem Feld spazieren gegangen sind, fahren Sie mit der Hand durch das Fell Ihres Hundes, um zu überprüfen, ob keine Ährchen daran haften geblieben sind. Für andere Bereiche ist es etwas komplizierter.

Was sind die Symptome eines Ährchens bei Hunden?

Die Symptome von Ährchen bei Hunden sind je nach betroffenem Gebiet unterschiedlich.

épillet chez le chien

Ährchen in der Nase eines Hundes

Ährchen in der Nase können in die Lunge gelangen und sehr schwere Verletzungen verursachen. Hier sind die Anzeichen eines Ährchens in der Nase eines Hundes. Diese Anzeichen sollten Sie auf jeden Fall alarmieren!

  • Wiederholtes Niesen: Dies kann dann zu erheblichen Schäden an den Nasenschleimhäuten führen und zu einer sehr starken eitrigen Infektion führen.
  • Nasenbluten
  • Regelmäßig den Kopf geschüttelt
  • Fieber bei einem Abszess

Ährchen im Hals eines Hundes

Ährchen im Hals können auch sehr gefährlich sein. Symptome, auf die Sie achten müssen:

  • Husten
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Erbrechenversuche
  • Eindruck von Erstickung
Danger des épillets chez le chien

Ährchen in den Ohren eines Hundes

Dieses Problem betrifft insbesondere Hunde mit hängenden Ohren.

  • Das Tier schüttelt regelmäßig den Kopf.
  • Er kratzt sich verzweifelt an den Ohren.
  • Es ist möglich, dass sich ein Abszess bildet.
  • Der Hund hat Fieber.

Ährchen in den Augen des Hundes

Sie werden schnell visuell feststellen, dass auf Höhe des Augenlids ein Ährchen eingepflanzt ist.

  • Der Hund kratzt wie wild.
  • Er kann aufgrund der Veränderung der Hornhaut ein Geschwür haben.
Les épillets des chiens

Ährchen in der Pfote eines Hundes

Ährchen können sich auch in den Pfoten Ihres Hundes zwischen den Finger festsetzen. Es gibt einige Anzeichen, an denen Sie sich erinnern werden:

  • Zwanghaftes Lecken
  • Lahmheit im Falle einer Infektion
  • Schwellungen

Ährchen kommen auch im Anus und in den Genitalien vor und verursachen bei Hündinnen Vaginitis und Entzündungen. Es stellt sich die Frage: Was tun, wenn Ihr Hund Opfer von Ährchen geworden ist?

Épillets chez le chien : danger

Wie entferne ich ein Ährchen von einem Hund?

Das Entfernen eines Ährchens an Ihrem Hund ist wichtig, um eine Eskalation der Situation zu verhindern, aber Sie sollten nichts unternehmen. Das erste, was Sie vermeiden sollten, ist der Versuch, die Ährchen mit einer Pinzette zu entfernen. Dies ist jedoch eine sehr schlechte Idee, da Sie es einfach schlechter als besser machen könnten. Wenn du einem Hund ein in der Nase steckendes Ährchen selbst entfernst, könntest du es zum Beispiel noch weiter in das Nasenloch drücken oder deinen Vierbeiner sogar ernsthaft verletzen. Vielleicht denkst du auch, du hast das Ährchen komplett entfernt, ohne zu merken, dass ein Teil davon immer noch in der Haut steckt. Ihr Tier wäre dann einem Infektionsrisiko ausgesetzt.

Die einzig wirksame Lösung gegen Ährchen besteht darin, sie so schnell wie möglich von einem Tierarzt entfernen zu lassen, der das Richtige tut. Die Situation ist umso dringlicher, wenn Ihr Hund Symptome einer Infektion, Abszesse oder Blutung hat. Sobald der Tierarzt beim Tierarzt ist, wird er die Situation beurteilen. Wenn sich die Ährchen leicht entfernen lassen, verwendet er eine Pinzette, die speziell gegen diese kleinen parasitären Pflanzen entwickelt wurde.

Leider ist das Entfernen der Ährchen in anderen Fällen viel mühsamer, insbesondere wenn der Hund besonders exponiert war. Der Tierarzt kann eine Sedierung oder sogar eine mehr oder weniger invasive Operation durchführen, wenn der Zustand des Tieres dies erfordert. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, die Situation nicht verschlimmern zu lassen und so schnell wie möglich einen Termin mit einem Tierarzt zu vereinbaren. In jedem Fall ist fast immer eine Antibiotikabehandlung erforderlich.

Les dangers des épillets chez le chien

Was sind die möglichen Behandlungen für ein Ährchen bei Hunden?

Behandlungen gegen Ährchen bei Hunden erfordern immer die Intervention eines Fachmanns.

  • Manuelles Herausziehen: Wenn das Ährchen sichtbar und zugänglich ist, kann der Tierarzt es möglicherweise manuell mit einer Pinzette entfernen. Dieses Verfahren wird normalerweise unter örtlicher Betäubung oder Sedierung durchgeführt, um zu verhindern, dass der Hund während der Extraktion Schmerzen verspürt oder sich bewegt.
  • Endoskopie: Wenn das Ährchen in die Nase, das Ohr oder den Hals des Hundes eingedrungen ist, kann eine Endoskopie erforderlich sein. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem ein mit einer Kamera ausgestattetes Röhrchen in das Loch eingeführt wird, um das Ährchen zu lokalisieren und zu entfernen.
  • Operation: In einigen Fällen, wenn das Ährchen tiefer in den Körper des Hundes eingedrungen ist, kann eine Operation erforderlich sein, um es zu entfernen.
  • Antibiotikabehandlung: Nach der Extraktion des Ährchens kann eine Antibiotikakur erforderlich sein, um einer Infektion vorzubeugen, insbesondere wenn das Ährchen Verletzungen im Körper des Hundes verursacht hat.
  • Nachsorge und Überwachung: Nachdem das Ährchen entfernt und behandelt wurde, empfiehlt der Tierarzt eine sorgfältige Überwachung, um sicherzustellen, dass alle Teile des Ährchens entfernt wurden und sich der Hund gut erholt.

Wie kann man Ährchen bei Hunden vorbeugen?

Die Vorbeugung von Ährchen bei Hunden ist unerlässlich. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Hund vor Ährchen schützen können, auch wenn es keine Wunderlösung gibt. In der Tat gibt es keine hundertprozentig wirksame Methode, um zu verhindern, dass Ihr Hund das Opfer wird. Es gibt jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können.

Wenn die Rasse Ihres Hundes geeignet ist, können Sie ihn schneiden, aber Vorsicht, niemals auf die Haut! Das Haar eines Hundes ist so konzipiert, dass es ihn sowohl vor Kälte als auch vor Hitze und Sonnenlicht schützt. Wird er blank gemäht, kann er dann Opfer eines schweren Sonnenbrands oder Sonnenstichs werden. Schneiden Sie auf jeden Fall alle Knoten ab, die Sie im Fell finden, auch wenn Sie es nicht scheren lassen. Das gilt besonders für Hunde mit langen Haaren oder Hunde mit lockigem Haar!

Faire attention aux épillets chez le chien

Um Ährchen in Ihrem Garten loszuwerden, mähen Sie regelmäßig und vermeiden Sie die Vermehrung von hohem Gras. Denken Sie daran, die Pflanzen in Ihrem Garten vorsichtig aufzuheben und beim Umgang mit ihnen selbst Handschuhe zu tragen, da die Ährchen auch sehr gut in Ihre Haut einsinken können.

Vermeiden Sie schließlich einfach Hochrisikogebiete im Frühling, Sommer oder sogar Frühherbst. Gehen Sie also lieber am Meer als auf den Feldern spazieren. Untersuchen Sie Ihren Hund nach jedem Spaziergang sorgfältig und konzentrieren Sie sich dabei auf die am stärksten exponierten Bereiche: Pfoten und Ohren, insbesondere bei hängenden Ohren. Und bei der geringsten Spur eines Ährchens wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Tierarzt.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.