Katzenkrankheiten: Krankheiten, die Sie kennen müssen
Er ist sehr Es ist wichtig, die Krankheiten zu kennen Was kann Ihre Katze im Laufe ihres Lebens erleben? Es kann helfen, Symptome zu erkennen, sobald sie auftreten rette das Leben deines Tieres indem er sich rechtzeitig vom Tierarzt behandeln lässt.

Die verschiedenen Krankheiten bei Katzen
- Der Schnupfen
- Adipositas
- Harnsteine
- Probleme mit den Nieren
- Konjunktivitis
- Das PIF
- IVF
- Typhus
- Das FeLV
- Das Calicivirus
- Toxoplasmose
- Giardiasis
- Leukose
- Lyme-Borreliose
- Akne bei Katzen
- Chlamydien bei Katzen
- Pankreatitis
- Zuckerkrankheit
- Die Abszesse
- Tinea
- Krätze und Ohrenkränze
- Störungen des Verdauungssystems
- Essstörungen
- Blasenentzündung
Der Schnupfen
Der Schnupfen ist einer von wichtigsten Atemwegserkrankungen, die Katzen betreffen. Eine von Schnupfen betroffene Katze ist von Niesen, Augenausfluss und Mundgeschwüren betroffen. Sehr oft hustet die Katze. Wir sehen oft das Auftreten des dritten Augenlids, ein charakteristisches Zeichen der Krankheit bei Katzen. Rechtzeitig eingenommen kann Schnupfen gut behandelt werden, aber die Katze bleibt ihr ganzes Leben lang Trägerin. Die Krankheit kann daher sein reaktiviert, wenn die Immunantwort nachlässt, zum Beispiel. Schützen Sie Ihr Tier, indem Sie es impfen lassen.
Adipositas
Leider sind auch Katzen zunehmend von Adipositas betroffen. Die Übergewicht hat dramatische Folgen für Tiere, da es Herz-, Gelenk- und Atemprobleme verursachen kann. Eine übergewichtige Katze oder eine adipöse Katze ist eine kranke Katze, die behandelt werden muss, um Gewicht zu verlieren.
Harnsteine
Harnsteine bei Katzen sind kleine Kristalle in der Blase, wo sie sich im Urin bilden. Sie nehmen allmählich an Größe zu, bis sie das Wasserlassen beeinträchtigen und sogar in der Harnröhre stecken bleiben können, wodurch verhindert wird, dass sich das Tier selbst entlastet und erhebliche Schmerzen verursacht.
Probleme mit den Nieren
Nierenprobleme bei Katzen sind relativ Strömungen. Es sind Tiere, die im Allgemeinen ziemlich wenig trinken. Nierenversagen ist besonders häufig und tritt in zwei Formen auf, akut und chronisch. Die Behandlung hängt natürlich von der Art der Insuffizienz ab. Die Prognose ist abhängig von mehreren Parametern vorbehalten.
Konjunktivitis
Die Bindehaut ist die Membran, die das Innere des Auges auskleidet. Manchmal entzündet sich diese Membran: das nennt man Konjunktivitis. Die Anzeichen der Krankheit sind im Allgemeinen klarer oder eitriger Ausfluss und Rötung der Augen. Die Ursachen der Konjunktivitis sind unterschiedlich, und nur eine tierärztliche Untersuchung ermöglicht es Ihnen, die geeignete Behandlung einzuleiten. Achten Sie darauf, es nicht mit einem Augengeschwür zu verwechseln.
Das PIF
La Infektiöse Bauchfellentzündung bei Katzen, oder PIF, ist eine sehr gefährliche Katzenkrankheit. Obwohl ziemlich selten, betrifft es vor allem Kätzchen und junge Katzen. Es ist auch die häufigste Todesursache bei Kätzchen. PIF hat drei Formen : die trockene Form, die feuchte Form und die knotige Darmform. Ein Coronavirus-Virus ist die Ursache von FIP. Es existiert nicht Kein Impfstoff, keine Behandlung, und das Ergebnis ist immer tödlich.
IVF
IVF oder Katzen-AIDS, Eine Katze mit Katzen-AIDS kann Lebe ganz normal, aber angesichts der Ansteckung der Krankheit ist es vorzuziehen, dass er nicht in Kontakt mit anderen Katzen lebt, wenn er häufig zu Kämpfen neigt. Ansonsten kann er problemlos mit anderen Katzen zusammenleben. Die Inkubationszeit kann mehrere Jahre dauern.. Schließlich treten Symptome wie vergrößerte Lymphknoten, Fieber, Erbrechen und Durchfall sowie Gewichtsverlust auf. Sie können jedoch eine versichern gute Lebensqualität für Ihre Katze, indem Sie ihr eine hochwertige Ernährung bieten und indem er seine allgemeine Gesundheit durch Impfstoffe oder Antiparasitika sicherstellt. Katzen-AIDS ist keine Krankheit, die auf Menschen übertragen werden kann.
Typhus
Auch genannt Panleukopenie bei Katzen, Katzentyphus ist ein Parvoviren Was verursacht eine infektiöse Gastroenteritis. Es ist eine sehr ansteckende Krankheit und sehr schwer auszurotten. Die Symptome werden in erster Linie behandelt, um das Tier zu entlasten. Leider ist die Prognose bei ungeimpften Katzen sehr schlecht.. Der beste Schutz ist daher immer noch der Impfstoff.
Das FeLV
La Katzenvirusleukämie, auch bekannt als FeLV, ist eine Pathologie besonders schwerwiegend. Das Virus verursacht eine Schwächung des Immunsystems. Der Organismus ist dann Ziel opportunistischer Erkrankungen. FeLV ist auch die Ursache von Krebs und Tumoren. Dieses Virus wird sehr leicht über Körperflüssigkeiten übertragen. Unglücklicherweise Das Ergebnis von FeLV ist immer tödlich. : Die Katze stirbt innerhalb von vier Jahren nach Ausbruch der Krankheit.
Das Calicivirus
Das Calicivirus, das Calicivirose verursacht, ist ein sehr ansteckendes Virus Was veranlasst Katzen dazu Probleme mit der Atmung. Katzen niesen, haben Fieber und eitrigen Ausfluss aus den Nasenlöchern, manchmal begleitet von Krusten. Calicivirose kann akut oder chronisch sein.. Im letzteren Fall geht es häufig mit einer Stomatitis einher, die durch das Auftreten schmerzhafter Läsionen im Mund gekennzeichnet ist, die die Katze daran hindern können, richtig zu fressen. Leider existiert es nicht keine spezifische Behandlung gegen Calicivirose. Antibiotika und Entzündungshemmer können verabreicht werden.
Toxoplasmose
Toxoplasmose ist eine Katzenkrankheit, die durch einen Darmparasiten, Toxoplasma gondii, verursacht wird. Obwohl die Krankheit auf Hunde übertragen werden kann, Die Katze ist der endgültige Wirt des Parasiten und derjenige, der die Kontaminationen verursacht hat, die durch seine Exkremente, seine Haare oder sogar die Gegenstände, die er täglich benutzt, verursacht werden. Toxoplasmose ist auf den Menschen übertragbar, wie es manchmal bei anderen Krankheiten wie Krätze oder Katzenkratzkrankheit der Fall ist. Diese Katzenkrankheit ist auch für schwangere Frauen gefährlich, die seronegativ auf Toxoplasmose reagieren, da sie die Pathologie dann in der Gebärmutter übertragen kann. Die Symptome einer Toxoplasmose bei Katzen sind vorübergehendes Fieber, Darmstörungen. In den schwerwiegendsten Fällen, insbesondere bei immungeschwächten Katzen, kann Toxoplasmose zu neurologischen Störungen oder Pankreatitis führen. Die Behandlung der Krankheit beinhaltet Einnahme von Antibiotika und Folsäuresynthesehemmern.
Giardiasis
Katzengiardiasis ist eine parasitäre Erkrankung, verursacht durch ein Protozoon infiziert den Dünndarm des Tieres. Die Diagnose ist ziemlich schwierig, da die Anzeichen der Pathologie ziemlich untypisch sind. Der Tierarzt muss daher eine durchführen Beseitigung möglicher Ursachen und bestätigen seinen Verdacht durch zusätzliche Untersuchungen. Die Behandlung ist schwierig, da die Krankheit chronisch ist.
Leukose
Katzenleukose ist ein sehr schwere und tödliche Pathologie. Diese Krankheit betrifft hauptsächlich Kätzchen und junge Katzen, insbesondere Männer. Leukose ist ansteckend und wird durch Speichel, Blut, sexuelle Flüssigkeiten oder Kolostrum übertragen. Bedauerlicherweise es gibt keine wirksame Behandlung gegen Katzenleukose. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel zwei Jahre. Einige Katzen (wenn auch nur sehr wenige) werden zu gesunden Überträgern: Sie haben keine Symptome, bleiben aber ansteckend.
Lyme-Borreliose
La Borreliose, besser bekannt unter dem Namen Lyme-Borreliose, ist eine schwere Pathologie, die durch Zecken übertragen wird. Obwohl die Lyme-Borreliose häufiger bei Hunden auftritt, kann sie auch Katzen betreffen. Die Symptome treten zwei bis drei Monate nach dem Biss auf. Die Gliedmaßen sind steif und manchmal kommt es zu Entzündungen im gebissenen Bereich. Die Katze leidet an Fieber, Müdigkeit und verliert den Appetit. In den fortgeschrittensten Stadien befällt die Krankheit die Nieren und das Herz und kann sogar zum Tod des Tieres führen. Das Screening auf Lyme-Borreliose ist nicht immer einfach. Es basiert auf serologischen Tests sowie auf Kultur. Antibiotika werden benötigt, um die Krankheit zu bekämpfen.
Akne bei Katzen
Es ist eine Tatsache, die oft übersehen wird, aber Katzen können betroffen sein vonkatzenartige Akne. Diese Hauterkrankung äußert sich in der Anwesenheit von Mitesser und Krusten am Kinn, aufgrund einer Entzündung der Talgdrüsen. In den schwersten Fällen präsentiert sich das Tier Ödeme und Pickel. Glücklicherweise ist Katzenakne relativ einfach zu behandeln, aber es besteht ein hohes Risiko eines erneuten Auftretens. Akne sollte nicht mit Ekzemen bei Katzen verwechselt werden.
Chlamydien bei Katzen
Diese Infektion wird durch ein Bakterium verursacht, Chlamydofilia felis. Es ist eigentlich ein Coryza-Komplikation. Es ist gekennzeichnet durch cKonjunktivitis und rezidivierender Augenausfluss, sowie durch Anschwellen der Augenlider. Achtung, Katzenchlamydien können auf Menschen übertragen werden. Es ist möglich, Ihr Tier zu schützen, indem Sie es impfen lassen.
Pankreatitis
Pankreatitis bei Katzen ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Dieses Organ wird verwendet, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren und spezifische Enzyme zu produzieren, die für die Verdauung nützlich sind. Die Ursachen der Pankreatitis sind vielfältig.. Die Siamesen scheinen für die Krankheit prädisponierter zu sein als andere. Das Gleiche gilt für Hauskatzen.
Zuckerkrankheit
Diabetes ist eine schwerwiegende Erkrankung, die, wenn sie nicht behandelt wird, bedroht die Gesundheit Ihres Haarballens. Darüber hinaus ist Diabetes mellitus eine relativ häufige Erkrankung bei Katzen. Es ist chronisch und erfordert daher regelmäßige Anpassungen durch den Besitzer. Gute Behandlung und angemessene Pflege Sie ermöglichen jedoch eine gute Behandlung..
Die Abszesse
Oberflächlicher Abszess ist eine häufige Pathologie bei Katzen, vor allem Katzen im Freien. Abszesse sind meistens das Ergebnis von Kratzer Oder Bisse bei Katzenkämpfen. Schmerzhaft für das Tier können sie auch, wenn sie nicht oder schlecht behandelt werden, zur Sepsis führen. Es ist daher wichtig, schnell zu handeln, um auf Ihren vierbeinigen Freund aufzupassen. Abszesse sollten nicht mit anderen Wucherungen wie Tumoren (z. B. Fibrosarkom) verwechselt werden.
Tinea
Der Ringwurm ist eine parasitäre Erkrankung, die durch einen Pilz verursacht wird. Es handelt sich also um eine Mykose. Sie kann auch Hunde befallen und ist besonders ansteckend. Außerdem ist der Ringwurm eine Zoonose: Er ist auf Menschen übertragbar. Wenn es einmal gut etabliert ist, ist es schwierig, es loszuwerden, da die Behandlung langwierig und langwierig ist.
Krätze und Ohrenkränze
Krätze und Ohrenkrätze sind wie der Ringwurm parasitäre Erkrankungen. Es handelt sich jedoch um zwei sehr unterschiedliche Pathologien. Körperkrätze kann durch zwei Parasiten verursacht werden, während Ohrenkrätze nur einen Parasiten als Ursprung hat. In beiden Fällen muss die Krankheit jedoch schnell behandelt werden, da das dadurch verursachte zwanghafte Kratzen zu mehr oder weniger schweren Verletzungen des Tieres führen kann. Ohrenkrätze kann auch die Ursache einer Otitis bei Katzen sein.
Störungen des Verdauungssystems
Katzen haben oft einen empfindlichen Magen. Sie sind daher verschiedenen Verdauungsstörungen ausgesetzt.
Durchfall
Durchfall ist keine Krankheit an sich. Es ist vor allem das Zeichen einer Darmverstimmung oder andere Pathologie. Es ist zwar oft vorübergehend, kann sich aber auch im Laufe der Zeit stabilisieren. Auf jeden Fall ein Tierärztliche Beratung ist erforderlich um die entsprechende Behandlung einrichten zu können.
Erbrechen
Auch hier ist Erbrechen bei Katzen keine Krankheit, sondern ein Symptom. Sie verstecken manchmal, zum Beispiel Gastritis. Es ist auch angemessen für mit Regurgitation einen Unterschied machen, die direkt nach dem Essen auftreten und nicht besorgniserregend sind. Wenn Ihre Katze zu oft erbricht, verbirgt sich möglicherweise eine schwerwiegende Erkrankung.
Obstipation
Verstopfung bei Katzen ist meist vorübergehend, sollte aber nicht leichtfertig behandelt werden. Oft ist es ein Zeichen für eine schlechte Ernährung oder eine ballaststoffarme Ernährung. Es kann auch einen Darmverschluss oder schwere Krankheiten wie Krebs verbergen.
Essstörungen
Meine Katze frisst zu schnell
Manche Katzen fressen zu schnell. Für ein solches Verhalten gibt es eine Reihe von Gründen. Das Tier lebt möglicherweise in einem Umgebung, in der es mit anderen Tieren konkurriert. Um seine Ration nicht zu verlieren, stürzt er sich darauf, um sie zu verschlingen. Es ist auch möglich, dass seine Ernährung nicht reichhaltig genug ist. Hungrig, Ihre Katze wartet also nur darauf, es essen zu können. Es sollten jedoch auch andere schwerwiegendere Ursachen in Betracht gezogen werden. Konsultieren Sie schnell einen Tierarzt.
Meine Katze frisst nicht mehr
Eine Katze, die nicht mehr frisst, sollte Ihnen Sorgen bereiten. Eine Änderung des Verhaltens von Katzen ist in der Tat ein Alarmzeichen, das manchmal sehr schwere Krankheiten maskiert. Eine Änderung der Ernährung ist manchmal die Ursache für diese Nahrungsverweigerung, manchmal aber auch durch Krebs oder Tumoren.
Meine Katze frisst zu viel
Eins Katze, deren Appetit zunimmt kann plötzlich eine Krankheit verbergen, besonders wenn dieser Appetitanstieg nicht mit einer Gewichtszunahme, sondern mit einem Gewichtsverlust einhergeht. Insbesondere Hyperthyreose kann die Ursache für erhöhten Appetit bei Tieren sein.
Blasenentzündung
Blasenentzündung ist eine Erkrankung der unteren Harnwege, häufig bei Katzen. Es verursacht vermehrtes Wasserlassen bei Tieren und kann sehr schmerzhaft sein. Deshalb ist es wichtig Blasenentzündung so schnell wie möglich behandeln mit gut angepassten Behandlungen.