Fibrosarkom bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Das Fibrosarkom ist der häufigste Tumor bei Katzen. Bösartiger Tumor, er hat auch einen hohes Rückfallrisiko, was die Verarbeitung mühsam macht. Leider ist es gefährlich für die Gesundheit einer Katze. Was ist Fibrosarkom? Wie kümmert man sich darum? Können Sie Ihre Katze vor dieser Art von Tumor schützen?

Fibrosarkom bei Katzen: Was ist das?
Das Fibrosarkom ist ein Tumor, eine Masse, die aus Zellen besteht. Im Fall eines Fibrosarkoms ist es Fibroblast. Diese Zellen befinden sich im Bindegewebe, das für den Heilungsprozess der Haut wichtig ist. Das Sarkom bezieht sich dagegen auf bösartiger mesenchymaler Gewebetumor, befindet sich im Bindegewebe.
Das Fibrosarkom zeigt eine abgerundete und graue Form, von weicher oder harter Konsistenz, in vielen Fällen mit Verklebungen in der den Tumor umgebenden Haut. Es existiert Drei Formen des Fibrosarkoms Für Katzen:
- die einsame Form,
- die multizentrische Form, verursacht durch das feline Sarkomvirus,
- die Form, die sich auf die Injektionsstelle bezieht (Sarkom an der Injektionsstelle bei Katzen).
Das Fibrosarkom bei Katzen wird manchmal als komplex bezeichnet. felines Fibrosarkom. Es kann ältere Katzen betreffen, aber auch jüngere Katzen werden nicht verschont. Der Tumor entwickelt sich am häufigsten an der Bereich zwischen den Schulterblättern, dringt aber am Ende in andere Organe ein. Ein Viertel der Katzen hat auch Metastasierung, am häufigsten in der Lunge.
Was sind die Ursachen von Fibrosarkomen bei Katzen?
Die Ursachen des Fibrosarkoms hängen mit der Injektionsstelle zusammen sind immer noch wenig bekannt. Eine der Hypothesen konzentriert sich auf impfstoffbedingte Injektionen. Aus diesem Grund entwickelt sich der Tumor am häufigsten in Höhe der Schulterblätter, ein bevorzugter Injektionsbereich.
Wiederholtes Trauma auf Injektionsebene könnte tatsächlich dazu beitragen Entwicklung des Fibrosarkoms. Bei einigen empfindlicheren Katzen scheint eine einzige Injektion für die Tumorentwicklung ausreichend zu sein. Eine Infektion mit dem felinen Sarkomvirus ist viel seltener. Das Virus entwickelt sich aus dem der Katzenleukose.
Symptome eines Fibrosarkoms bei Katzen
Fibrosarkom wird mit bloßem Auge zunächst selten erkannt. Oft bemerken Besitzer das Vorhandensein einer Masse, wenn sie mit der Hand über das Fell der Katze fahren. Wenn es noch klein ist, ist das Tier nicht anwesend keine anderen spezifischen Symptome. Wenn der Tumor jedoch besonders aggressiv ist, kann er nach einigen Wochen oder Monaten an Größe zunehmen und mit bloßem Auge auffallen. Im Falle einer Metastasierung Der Zustand der Katze verschlechtert sich rapide. Er hat Probleme beim Atmen und Bewegen. Es ist auch möglich, dass die Ruptur des Fibrosarkoms dazu führt Blutung Und ein Infektion lokalisiert.
Diagnose eines Fibrosarkoms bei Katzen
Es ist wichtig, dass Die Diagnose eines Fibrosarkoms sollte so früh wie möglich gestellt werden. um die Krankheit schnell in den Griff zu bekommen. Wenn Sie einen Knoten an Ihrer Katze bemerken, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Tierarzt. Bei Verdacht auf ein Fibrosarkom kann der Tierarzt mit folgenden Maßnahmen fortfahren:
- Eins Bluttest um das mögliche Vorhandensein des verantwortlichen Virus festzustellen,
- Eins durchstechen um eine histologische Untersuchung durchzuführen,
- Eins Ultraschall um die Größe des Tumors und seine Entwicklung zu visualisieren,
- Eins Röntgenuntersuchung um die anderen Organe zu untersuchen.
Was ist die Behandlung von Fibrosarkomen bei Katzen
Sobald die Diagnose gestellt ist, kann der Tierarzt mit der Behandlung. Dies hängt von verschiedenen Parametern ab, wie der Größe des Tumors, seinem Fortschreiten und dem Auftreten oder Nichtauftreten von Metastasen.
Wenn der Tumor immer noch klein ist, schlägt der Tierarzt eine chirurgische Entfernung. Diese Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Wenn eine Operation nicht möglich ist und das Fortschreiten der Tumoren zu weit fortgeschritten ist, greift der Tierarzt zu Strahlentherapie, sowie bei der Chemotherapie. Es ist auch möglich, eine einzurichten Immuntherapie um das Risiko eines erneuten Auftretens und der Entwicklung von Metastasen zu minimieren.
Wie ist die Prognose für ein Fibrosarkom bei Katzen?
Leider ist die Prognose für ein Fibrosarkom bei Katzen ziemlich schlecht, aufgrund der hohes Rückfallrisiko. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um die beste Vorgehensweise für Ihr Haustier, aber auch für Sie zu finden. Beachten Sie, dass die Behandlung des Fibrosarkoms relativ teuer ist, insbesondere im Hinblick auf eine Chemotherapie.
Die Vorbeugung von Fibrosarkomen bei Katzen
Einige Besitzer könnten versucht sein, Impfungen auszulassen, da die Injektion manchmal die Ursache für diese Art von Krebs ist. Alle Tierärzte werden Ihnen davon abraten. Weniger Impfstoffe sind wichtig, um Ihre Katze zu schützen gegen Krankheiten. Um die mit der Injektion verbundenen Risiken zu minimieren, impfen Tierärzte heutzutage Katzen in der Haut und nicht mehr in den Muskeln. Sie neigen auch dazu, nicht mehr zwischen den Schulterblättern, sondern im lateralen Teil des Abdomens zu impfen.