Kurzhaarige Hunde: alles, was Sie wissen müssen
Das Fell eines Hundes variiert von Rasse zu Rasse. Während manche Menschen langhaarige Hunde lieben, bevorzugen andere kurzhaarige oder lockige Hunde. Erfahren Sie alles, was Sie über kurzhaarige Hunde wissen müssen!

Kurzhaarige Hunde: die Vorteile
Die Pflege eines kurzhaarigen Hundes ist oft einfacher als die Pflege eines langhaarigen oder lockigen Hundes. In der Tat ist es unwahrscheinlich, dass sich ein kurzes Haar verheddert und Knoten bildet, was auf lange Sicht ziemlich problematisch sein kann. Auch wenn ab und zu ein Pinselstrich nötig ist, wird diese Geste alles andere als zeitaufwändig sein. Achtung: kurzes Haar bedeutet auch nicht, dass es keinen Haarausfall gibt! Die meisten Hunde häuten sich zweimal im Jahr, und du schneidest sie nicht, ob kurzhaarig oder nicht!
Auf einen kurzhaarigen Hund aufpassen
Für die Pflege eines kurzhaarigen Hundes sind jedoch einige Accessoires zu Hause erforderlich. Wenn Sie nach einer Bürste für Hunde mit kurzen, harten Haaren wie dem Fox Terrier suchen, wählen Sie eine Karte. Pinsel für Streifen, in die entgegengesetzte Haarrichtung, dann in die Haarrichtung. Für Hunde mit kurzem, doppeltem Fell, wie Labradors, wählen Sie auch Mangold. Trennen Sie dieses Mal jedoch die Haare von Ihrer Hand und bürsten Sie zunächst die wollige Unterwolle. Bürsten Sie dann das Deckhaar.
Wenn Sie nach einem Shampoo für kurzhaarige Hunde suchen, anstatt sich auf die Haarlänge zu verlassen, sollten Sie den Haartyp berücksichtigen. Ist es ölig, trocken, rau? Verliert Ihr Hund Haare? Wird es von Parasiten gefressen? Diese Kriterien bestimmen, welches Shampoo Sie wählen sollten.
Kurzhaarige Hunde sind genauso schön wie langhaarige oder lockige Hunde. Sie haben sogar Vorteile! Entdecken Sie schnell unsere Liste der kurzhaarigen Hunderassen. Dort finden Sie bestimmt den idealen Begleiter.
Top 10 Kurzhaar-Hunderassen
Einige kurzhaarige Hunderassen sind sehr beliebt!
- Jack Russel
- Beagle
- Dobermann
- Dalmatiner
- Boxer
- Zwergpinscher
- Beauceron
- Weimaraner
- Rottweiler
- Carlin
Der Jack Russell
Der Jack Russell Terrier, oder einfach Jack Russell, ist ein kleiner, kurzhaariger Hund, der sehr energisch ist. Die Rasse wurde im 19. Jahrhundert von John Russell, einem englischen Pastor, geschaffen. Jack Russells wurden für die Fuchsjagd entwickelt. Heute wird er oft als Begleithund eingesetzt, steckt voller Energie und muss viel Sport treiben.

Der Beagle
Der Beagle ist ein kurzhaariger Jagdhund und auf der ganzen Welt für seine große Sanftmut und Freundlichkeit bekannt. Die Rasse entstand in den 1830er Jahren in England. Aber die Vorfahren des Beagle sind tatsächlich sehr alt und stammen aus der Römerzeit und der Eroberung Britanniens. Heute ist der Beagle ein sehr beliebter Hund, sowohl als Begleithund als Jagdhund.

Der Dobermann
Die Ursprünge des Dobermanns sind etwas unklar, aber es gibt allen Grund zu der Annahme, dass die Rasse im 19. Jahrhundert in Deutschland entstand. Es soll von einem Steuerberater, Karl Dobermann, auf der Suche nach einem Hund geschaffen worden sein, der ihn beim Geldtransport schützen könnte. Der Hund soll das Ergebnis mehrerer Kreuzungen sein, insbesondere zwischen Pinschern und Rottweilern. Heutzutage ist der Dobermann ein vielseitiger Hund, der sowohl zur Sicherheit als auch als Wach-, Verteidigungs- oder einfache Gesellschaft eingesetzt wird.

Der Dalmatiner
Der Dalmatiner, ein kurzhaariger Hund, wurde dank des Disney-Films berühmt. Der Dalmatiner ist sehr leicht an seinem gefleckten Fell zu erkennen und ist eigentlich eine uralte Rasse, deren Vorfahren in der Region Dalmatien, dem heutigen Kroatien, lebten. Er wurde von Kutschern verwendet und war auch das Maskottchen der Feuerwehr in den Vereinigten Staaten. Der Dalmatiner ist immer noch ein Hund mit einem starken Charakter, der nicht für jeden geeignet ist.

Der Boxer
Der Boxer ist ein Hund deutscher Herkunft, der von den Hunden abstammt, die die Nomadenstämme während der großen Wanderungen des 4. und 5. Jahrhunderts begleiteten. Der Boxer, der leicht an seiner zerquetschten Schnauze zu erkennen ist, wurde entwickelt, um den Bullenbeisser zu ersetzen, einer Rasse, die als zu aggressiv galt. Der Boxer wurde lange Zeit für die Jagd genutzt und ist heute hauptsächlich ein Begleithund.

Der Zwergpinscher
Der Zwergpinscher ist ein weiterer Zwerghund mit kurzen Haaren. In Deutschland geboren, wurde er ab Beginn des 20. Jahrhunderts schnell populär. Es handelt sich um ein maßstabsgetreues Modell des deutschen Pinschers, das ausschließlich für das Unternehmen verwendet wird. Es ist auch ein süßer und geselliger Hund, aber immer noch sehr dynamisch. Es ist ideal für Sportmeister.

Le Beauceron
Der Beauceron wird manchmal auch als Bas-Rouge bezeichnet und ist ein Schäferhund, der in der französischen Region Beauce heimisch ist. Es ist ein großer kurzhaariger Hund, der an seinem schwarz-braunen Fell erkennbar ist. Seine Ursprünge sind uralt: wahrscheinlich die Hunde der Moore aus der Eisenzeit. Das allmähliche Verschwinden der Viehzucht zwang Beauceron zur Umkehr. Heute wird er als Begleithund, aber auch als Verteidigungs- und Sicherheitshund eingesetzt.

Der Weimaraner
Der Weimaraner ist eine Rasse deutschen Ursprungs im Herzogtum Sachsen-Weimar, dem er seinen Namen verdankt. Manche sehen in ihm einen Nachfahren der grauen Hunde von Saint-Louis. Der Weimaraner ist ein sehr ruhiger, kurzhaariger Jagdhund und ein großartiger Jagdhund. Es gibt eine Vielzahl von langhaarigen Weimaranern, aber sie sind viel seltener.

Der Rottweiler
Die Vorfahren der Rottweiler sind sehr alt. Dies waren in der Tat die Doggen der römischen Legionen, die später in der Region Rottweil in Deutschland gegründet wurden. Im Mittelalter wurden die Vorfahren der Rottweiler als Viehtreiber, Wachhunde und Metzgerhunde eingesetzt. Der Rottweiler wurde im Ersten Weltkrieg sogar als Militärhund eingesetzt. Trotz der Gesetzgebung vom Januar 1999 über sogenannte „gefährliche“ Hunde ist der Rottweiler in Frankreich nach wie vor ein beliebter Hund.

Der Mops
Der Mops ist eine Rasse, die aus China stammt und in Europa seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Er ist ein kleiner Hund mit kurzen Haaren, am Widerrist misst er etwa 30 cm. Ein ruhiger und geduldiger Hund, sehr sanft, er ist ein wunderbarer Spielgefährte für Kinder. Er ist vor allem ein Begleithund und kann in keiner Weise als Arbeitshund oder Jagdhund eingesetzt werden.
