Was ist der teuerste Hund der Welt?

Da die Zahl der Hundeadoptionen weiter zunimmt, gibt es viele, die bereit sind, erhebliche Geldbeträge zu zahlen, um die Rasse ihrer Träume zu bekommen. Finden Sie heraus, wie der Preis eines Hundes bestimmt wird, aber auch einen Hinweis auf die Durchschnittspreise, die pro Rasse berechnet werden.

Und um das Ganze abzurunden, lernen Sie den teuersten Hund der Welt kennen!

Warum sind manche Hunderassen so teuer?

Beliebtheit und Seltenheit der Rasse

Eines der ersten Dinge, die Sie beim Preis eines Hundes beachten sollten, ist Seine Popularität. In der Tat sorgen einige „trendige“ Rassen für ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage; mit anderen Worten, es gibt zu einem bestimmten Zeitpunkt mehr Anfragen, eine bestimmte Rasse zu adoptieren, als Welpen zum Verkauf angeboten werden. Infolgedessen steigen die Preise.

In Frankreich zum Beispiel ist der Australian Shepherd eine sehr beliebte Rasse, und der Preis ist spürbar. Eine solche Nachfrage kann manchmal dazu führen, dass die Rasse zu einer der teuersten der Welt wird, wie der Rottweiler oder der Zwergspitz.

Das zweite Kriterium, das den Preis einer Rasse beeinflusst, ist Es ist eine Seltenheit. Einige Hunderassen sind sehr schwer zu finden, da nur eine Handvoll Farmen an der Zucht beteiligt sind. Zum Beispiel hat der Lundehund, der hauptsächlich in Norwegen vorkommt, die Besonderheit, an jeder Pfote 6 Finger zu haben. Im Jahr 1960 hatte diese Rasse nur noch etwa zwanzig Individuen übrig. Daher ist es nicht verwunderlich, diese Rasse zu den teuersten der Welt zu zählen.

LOF-Registrierung und Stammbaum

Der Preis eines reinrassigen Hundes hängt zum Teil davon ab, ob das Tier zu einer zertifizierten Rasse gehört und ob der Verkäufer diese Reinheit nachweisen kann. Das französische Herkunftsbuch (LOF) ist ein Register, das 1885 von der Société Centrale Canine (SCC) eingerichtet und 1957 vom Landwirtschaftsministerium offiziell anerkannt wurde. Es listet alle Hunde auf, die“ heißenReinrassig„, also diejenigen, deren Familienlinie mehrere Generationen zurückverfolgt werden kann, um ihre rassische Herkunft zu verfolgen. Die Zugehörigkeit eines Hundes zu einer Rasse ist eine Garantie dafür, dass er bestimmte charakteristische Merkmale aufweist, sowohl was den Charakter als auch den Körper betrifft.

Gegenwärtig Das LOF listet fast 354 Rassen auf. Wenn ein Hund vorläufig beim LOF registriert ist, muss er eine Prüfung durch einen sachkundigen Prüfungsrichter bestehen, der bestätigt, ob er die Kriterien des Rassestandards erfüllt. Gelingt ihm das, erhält er seinen Stammbaum, eine Art Geburtsurkunde, auf der seine Ahnenforschung vermerkt ist (Eltern, Großeltern usw.).

Ruf des Viehbestands

Nicht alle Züchter sind in Bezug auf die Qualität gleich, was die manchmal erheblichen Preisunterschiede beim Kauf eines Welpen erklären kann. Bei der Beurteilung der Ernsthaftigkeit eines Hundezüchters sind viele Parameter zu berücksichtigen. Stellen Sie zunächst sicher, dass sie eine Rasse verkaufen, die beim LOF registriert ist. Dann ist der beste Weg, um eine Meinung zu bekommen, die Farm zu besuchen: Es ist sehr wichtig, direkt zum Züchter zu gehen, bevor Sie die Entscheidung treffen, ihm einen Welpen zu kaufen. Wenn Sie dorthin gehen, können Sie die Sauberkeit der Räumlichkeiten, den den Welpen zugewiesenen Platz, ihre Brutbedingungen sowie ihren Gesundheitszustand beurteilen. Dies sind alles Elemente, die Ihnen Aufschluss über die Professionalität des Züchters geben können, zu dem Sie gehen. Das Treffen mit dem Züchter ist auch eine Gelegenheit, ihm Fragen zu stellen, wie er Welpen trainiert. Es ist aber auch eine gute Möglichkeit, eine Meinung über die Person einzuholen: Ein Tierliebhaber wird sich oft mehr um das Wohlergehen Ihres zukünftigen Hundes bemühen.

Preise der gängigsten Hunderassen

Hier ist eine Preisspanne, die in Frankreich unter Hundezüchtern zu finden ist und die beliebtesten Hunderassen betrifft:

  • Preis eines Siberian Husky: 900€ - 1700€
  • Preis eines Golden Retriever: 600€ - 1100€
  • Preis eines Pudels: 600€ - 1000€
  • Preis eines Deutschen Schäferhundes: 700€ - 1200€
  • Preis eines Yorkshire Terriers: 1000€ - 1500€
  • Preis eines Dalmatiners: 700€ - 1000€
  • Preis eines Boxers: 800€ - 1400€
  • Preis eines Chihuahua: 1000€ - 2500€
  • Preis einer englischen Bulldogge: 1600€ - 2100€
  • Preis eines Beagles: 600€ - 900€

Die 10 teuersten Hunderassen der Welt

Finden Sie eine Rangliste der 10 teuersten Hunderassen der Welt:

  • Samojede
  • Kleiner Löwenhund
  • Rottweiler
  • Lulu von Pommern
  • Der Hund des Pharao
  • Akita Inu
  • Chow-Chow
  • Kavalier König Charles
  • Bärtiger Collie
  • Tibetischer Mastiff

Samojede

  • Preis zwischen 2800€ und 5000€.

Ursprünglich war der Samojede ein Schlittenhund. Er ist ein glücklicher und liebevoller Hund; sein besonderes Maul lässt darauf schließen, dass er immer lächelt, und sein weißes Fell macht ihn zu einem sehr eleganten Hund.

Samoyède

Kleiner Löwenhund (oder Löwchen)

  • Preis zwischen 3500 und 6.000€.

Der kleine Löwenhund ist ein Hund, der viel Energie hat und der manchmal so gepflegt wird, dass er eine Mähne wie ein Löwe hat. Sein Ursprung ist ungewiss, stammt aber wahrscheinlich aus Kreuzungen mit Pudeln, Bichon und Barbet.

Petit Chien Lion

Rottweiler

  • Preis zwischen 800€ und 5000€.

Der Rottweiler ist eine Rasse mit einem schwefelhaltigen Ruf, der sich aber — bei guter Ausbildung — als liebevoller Hund erweist und seinem Besitzer gegenüber äußerst loyal ist.

Rottweiler

Pommerscher Loulou (oder Zwergspitz)

  • Preis zwischen 600€ und 2000€.

Sie stammt ursprünglich aus Deutschland und ist eine der ältesten bekannten Rassen in Europa. Ihre geringe Größe und ihre niedlichen Gesichtszüge haben sie zu einem bevorzugten Begleiter für große Namen wie Marie-Antoinette aus Österreich, Wolfgang Amadeus Mozart oder sogar Emile Zola gemacht. Und obwohl seine Beliebtheit zurückgegangen ist, ist der Zwergspitz immer noch einer der teuersten Hunde der Welt.

Loulou de Poméranie

Der Hund des Pharao

  • Preis zwischen 1000€ und 5000€

Es tauchte um -1000 v. Chr. an der Mittelmeerküste auf, wurde aber erst 1963 von der FCI (International Cynological Federation) anerkannt. Es ist ein Hund mit einem edlen und eleganten Aussehen, aber er ist auch ein sehr guter Jäger.

Chien du pharaon

Akita Inu

  • Preis zwischen 1000€ und 15.000€.

Diese Rasse stammt ursprünglich aus Japan, genauer gesagt aus der Provinz Akita. Es ist ein Hund, der viele Eigenschaften hat: ruhig, robust, unabhängig und emotional. Der Akita Inu ist der perfekte Familienbegleiter.

Akita Inu

Chow-Chow

  • Preis zwischen 800€ und 7500€.

Trotz ihres plüschigen Aussehens zeigt diese Rasse mit einem notorisch schwierigen Temperament selten ihre Verbundenheit mit ihrem Besitzer. Der Chow Chow ist jedoch ein sehr guter Tierhalter und bellt nur sehr wenig.

Chow Chow

Cavalier King Charles Spaniel

  • Preis zwischen 700 und 7.000€.

Diese Rasse wurde im 17. Jahrhundert von König Charles II von England populär gemacht, der ohne seine King Charles Spaniels nirgendwohin ging. Der Cavalier King Charles, der für seine große Freundlichkeit bekannt ist, erfordert jedoch viel Aufmerksamkeit von seinen Meistern.

Cavalier King Charles

Bärtiger Collie

  • Preis zwischen 600€ und 3000€.

Er ist an seinem langen, fransigen Fell zu erkennen und eignet sich hervorragend als Schäferhund. Er ist nicht sehr aggressiv und seinem Meister sehr verbunden.

Bearded Collie

Tibetischer Mastiff

Der teuerste Hund der Welt ist...

In China gibt es eine Rasse, die sehr beliebt ist: den tibetischen Mastiff (oder den tibetischen Mastiff). Früher ziemlich erschwinglich (man konnte einen Mastiff für 600€ kaufen), sind die Preise jedoch gestiegen, seit wohlhabende Chinesen diese Rasse als äußeres Zeichen von Reichtum angeben.

So wurde der Rekord für den teuersten Hund der Welt am 19. März 2014 von einem chinesischen Immobilienentwickler gebrochen, der 12 Millionen Yuan oder fast 1,4 Millionen Euro für einen tibetischen Mastiff mit einem Gewicht von mehr als 90 Kilo zahlte. Zuvor wurde der Rekord für den teuersten Hund der Welt von einem anderen Chinesen gehalten, der 2011 10 Millionen Yuan (damals 1,2 Millionen Euro) zahlte, um Big Splash, einen tibetischen roten Mastiff, zu kaufen.

Dogue du Tibet

Und Sie, wie viel wären Sie bereit auszugeben, um sich den teuersten Hund der Welt zu besorgen?

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.