Der Shiba Inu
Das Shiba Inu ist neben dem Akita Inu und dem Tosa Inu sicherlich die berühmteste japanische Hunderasse. Der Shiba Inu ist viel kleiner als seine beiden Landsleute, hat aber dennoch viele Eisen im Feuer und erfreut sich seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit.

Ein bisschen Geschichte...
Si Inu, auf Japanisch, bedeutet Hund, das Wort „Shiba“ ist etwas obskurer. Für einige Quellen würde dieser Begriff klein bedeuten, während er für andere hellbraune Bürste bedeuten würde. Tatsache ist, dass der Shiba Inu in Japan geboren wurde, in den Bergregionen mit Blick auf das Japanische Meer. Es wurde ursprünglich für die Jagd auf Kleinwild und Vögel verwendet.
Ende des 19. Jahrhunderts und mit der Ankunft der Westler in Japan wurden Shiba mit Pointers und Setters gekreuzt, aber japanische Züchter, die befürchteten, das ursprüngliche Shiba-Modell zu verlieren, beschlossen, alles zu tun, um die Rasse zu erhalten, indem sie einige reine Linien beibehielten. 1934 wurde der erste Rassestandard eingeführt. 1936 wurde Shiba in Japan von den Behörden sogar als „Naturdenkmal“ ausgewiesen. Das Gleiche gilt für den Akita Inu, von dem Hachiko das berühmteste Exemplar ist.
Heute gibt es vier Hauptlinien von Shiba. Die Rasse wurde 1964 von der International Cynological Federation (FCI) endgültig anerkannt.
Physikalische Eigenschaften von Shiba Inu
- FCI-Gruppe: Gruppe — Spitzhunde und primitive Hunde
- Nummer: Nr. 257
Korps : Er hat einen festen Körper mit geradem Rücken. Er ist gut proportioniert und solide gebaut. Das Männchen misst am Widerrist zwischen 35 und 43 cm, während das Weibchen am Widerrist zwischen 33 und 41 cm misst. Das Männchen wiegt als Erwachsener zwischen 8 und 11 kg, das Weibchen 6 bis 9 kg.
Kopf: Die Stirn ist breit, mit einem ziemlich klaren Stopp und einer dicken Schnauze. Der Trüffel ist sehr schwarz.
Ohren : Gemäß dem FCI-Standard sind die Ohren gerade, ziemlich klein und dreieckig. Die Spitzen sind abgerundet und nach vorne abgewinkelt.
Augen : klein und gut verteilt, sie haben eine dreieckige Form und eine dunkelbraune Farbe.
Warteschlange : Gemäß der FCI-Norm wird es auf dem Rücken oder der Sichel aufgerollt. Die Schwanzspitze berührt das Sprunggelenk.
Haare : hart, gerade und kurz, mit einer dicken Unterwolle.
Farbe : Der Standard akzeptiert drei Farben: Sesam, Rot und Schwarz und Hellbraun. Der Shiba Inu muss außerdem das sogenannte Urajiro tragen, d. h. weiße Haare, insbesondere an der Schnauze und der Brust.
Das Wachstum von Shiba Inu kann in zwei sehr unterschiedliche Perioden unterteilt werden. Die erste, bis zu 8 oder 9 Monate, ist eine Phase schnellen Wachstums. Dann flacht die Kurve etwas ab und das Wachstum des Tieres verlangsamt sich. Es wird geschätzt, dass Shiba Inu das Wachstum im Alter von etwa einem Jahr abgeschlossen hat.
Das Verhalten von Shiba Inu mit seinen Verwandten
Der Shiba Inu muss von klein auf richtig sozialisiert werden, um problemlos mit Gleichaltrigen auskommen zu können. Bei anderen Haustieren ist das Zusammenleben mit Katzen oder NACs nicht immer einfach, da Shiba Inu einen ziemlich starken Jagdinstinkt hat. Es ist unerlässlich, positive Erfahrungen zu vervielfachen, um zu verhindern, dass sie zu viel Angst vor ihrer Umwelt entwickeln.
Der Shiba Inu-Charakter
Wie alle Hunderassen hat auch der Shiba Inu viele Vorzüge zu bieten. Die Standards, die von den verschiedenen Hundeverbänden auf der ganzen Welt, einschließlich der Société Centrale Canine (SCC) und dem französischen Ursprungsbuch (LOF), festgelegt wurden, geben Charaktereigenschaften an, die der Rasse gemeinsam sind. Beachten Sie jedoch, dass diese Liste in erster Linie indikativ ist.
Es ist durchaus möglich, dass Ihr Shiba anders ist: Sie müssen auch Individualitäten berücksichtigen. Wenn Sie bei Ihrem Welpen nach einem bestimmten Temperament suchen, um sich am besten an Ihr eigenes Temperament anzupassen, zögern Sie nicht, den Züchter um Hilfe zu bitten. Er ist derjenige, der seine Welpen am besten kennt!
Der Shiba Inu ist bekannt für:
- Protektor
- Fidèle
- Intelligent
- Ruhig
Einige Dinge, auf die Sie achten sollten:
- Jäger
- Manchmal sehr misstrauisch gegenüber Fremden
- Schwer zu erziehen
- Ausreißer
Shiba Inu-Kompatibilität
Shiba Inu ist nicht jedermanns Sache, weit davon entfernt. Dieser kleine Hund, der immer beliebter wird, erfordert dennoch einen Besitzer mit soliden Kenntnissen in der Hundeerziehung, der die Rasse aber auch sehr gut kennt und weiß, wie man auf ihre Bedürfnisse eingeht. Primitive Hunde sind nicht ganz wie andere Hunderassen, die im Laufe der Jahrhunderte von Menschen verändert wurden. Sie sind nicht jedermanns Sache, und zukünftige Adoptierende müssen wissen, was auf sie zukommt. Außerdem braucht Shiba einen Sportmeister, der bereit ist, an seiner Seite zu trainieren.
Die Gesundheit von Shiba Inu
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Shiba liegt zwischen 13 und 15 Jahren, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass dieser kleine Hund darüber hinausgeht. Seine Lebenserwartung ist daher im Vergleich zu anderen seltenen Fällen, denen es weniger gut geht, relativ lang. Vor allem große Hunde leben viel kürzer als andere.
Dies ist natürlich ein allgemeiner Hinweis. Lebensgefahren wie Krankheiten und Unfälle müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Sie können jedoch alle Chancen zu Ihren Gunsten nutzen, indem Sie Ihrem Shiba Inu die bestmögliche Umgebung bieten.
Um die Lebenserwartung von Shiba Inu zu verlängern und ihn so lange wie möglich gesund zu halten, sollten Sie sich auf hochwertige Lebensmittel verlassen. Konsultieren Sie regelmäßig den Tierarzt. Trainieren Sie Ihren Shiba Inu zum Schluss richtig und bringen Sie ihn zum Training.
Leider ist die Rasse gegen einige Probleme nicht gefeit.
- Glaukom
- Katarakt
- Progressive Netzhautatrophie
- Gangliosidose
Lebensbedingungen von Shiba Inu
Auf dem Papier wird es für einen Shiba einfacher sein, auf dem Land, in einem großen Haus mit Garten, zu gedeihen, aber das bedeutet nicht, dass Sie einen solchen Hund nicht adoptieren können, wenn Sie in der Stadt leben. Es ist auch eine Frage, wie viel Zeit Sie Ihrem pelzigen Freund geben können. Ein Garten sollte nicht als Ausrede benutzt werden, um ihn niemals zu verlassen.
Das Leben mit einem Shiba Inu in einer Wohnung ist durchaus möglich. In Wirklichkeit kann diese Aussage auf fast alle Hunderassen angewendet werden, da sich nur wenige Hunde nicht an das Leben in einem kleineren Gebiet und in einer städtischen Umgebung anpassen können.
Mehr als der verfügbare Platz oder der Garten sind es vor allem die Anwesenheit ihres Besitzers und die Zeit, die er ihnen widmen kann, die ihr Glück beeinflussen. Ein Hund, der im hinteren Teil eines Gartens ohne Kontakt zu seiner Familie ausgesetzt wird, wird viel unglücklicher sein als ein Hund, der in einer Wohnung lebt und jeden Tag lange Spaziergänge mit seinem Besitzer genießt.
Die Ausbildung von Shiba Inu
Der Shiba Inu ist ein sogenannter primitiver Hund vom Typ Spitz. Dies bedeutet, dass er vom Menschen ziemlich ungeformt wurde und daher einige Merkmale wilderer Hunde beibehalten hat. Es ist bekannt, dass er einen schwierigen Charakter hat. Es ist unabhängig und braucht einen Besitzer mit natürlicher Autorität, aber ohne jegliche Gewalt.
Machen Sie sich mit dem Hundetraining vertraut. Früher als der heute veraltete Begriff Dressur bezeichnet, basiert er heute auf drei Grundprinzipien: Geduld, Konsequenz und Konsequenz. Die Shiba Inu-Ausbildung sollte beginnen, sobald der Welpe bei Ihnen zu Hause ankommt, normalerweise im Alter von zwei Monaten.
Ihr Shiba Inu muss Ihnen vertrauen können. Es ist ein Hund, den man sich verdienen muss. Es ist wichtig, vor einer Adoption gut über diese japanische Hunderasse informiert zu sein. Welpen sind im Allgemeinen viel empfänglicher, weil sie alles zu lernen haben. Das heißt aber nicht, dass es unmöglich ist, einen erwachsenen Shiba Inu auszubilden, ganz im Gegenteil. Hunde können in jedem Alter lernen.
Behalten Sie immer eine positive Einstellung zur Shiba Inu-Ausbildung bei. Verbannen Sie körperliche und verbale Bestrafung. Vor allem sollten positive Verhaltensweisen gefördert werden, anstatt negative Verhaltensweisen zu tadeln. Motiviere deinen Hund mit Belohnungen, wie Leckerlis, Komplimenten, Liebkosungen oder Spielen. Seien Sie konsequent, konsequent und geduldig.
Wie füttere ich meinen Shiba Inu richtig?
Achten Sie genau auf die Ernährung Ihres Hundes. Tatsächlich müssen Kroketten oder Pasteten mit größter Sorgfalt ausgewählt werden, da sich der Inhalt der Schale direkt auf das Wohlbefinden des Tieres auswirkt. Aber wie wählt man das beste Kroketten für Shiba Inu oder die besten Pasteten aus?
Nehmen Sie sich die Zeit, die Etiketten zu lesen, um die Zusammensetzung zu entziffern und Konservierungs-, Zusatz- oder Süßstoffe aufzuspüren. Auch der Inhalt der Schale muss sich im Laufe der Jahre mit Ihrem Haarballen weiterentwickeln, um seinen Nährstoffbedürfnissen immer so gut wie möglich gerecht zu werden.
Industrielle Lebensmittel sind nicht Ihre einzige Option. Wenn Sie möchten, können Sie Mahlzeiten für Ihren Shiba Inu selbst über die Haushaltsdiät oder die BARF-Diät zubereiten.
Shiba Inu Pflege und Hygiene
- Impfstoffe: 100 bis 200 Euro
- Essen: 40 bis 80 Euro pro Monat für eine hochwertige Ernährung
- Monatsbudget: 70 bis 90 Euro
Das schöne dicke und harte Haar des Shiba reinigt sich von selbst! Es kommt daher sehr selten vor, dass Sie es waschen oder Ihren Hund sogar zu einem Hundefriseur bringen müssen. Bürsten Sie es nur von Zeit zu Zeit mit einer geeigneten Hundebürste — einmal pro Woche reicht außerhalb der Häutungsperioden. Beachten Sie jedoch, dass die Münder sehr beeindruckend sind! Im Frühling und Herbst ist es daher am besten, es jeden Tag zu bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen.
Achte auf die Augen deines Hundes. Reinigen Sie sie etwa einmal pro Woche mit physiologischem Serum oder einer geeigneten Augenlotion. Wenn Sie das Vorhandensein eines Fremdkörpers oder einen chronischen Ausfluss bemerken, wenden Sie sich an einen Tierarzt.
Die Zahnhygiene Ihres Hundes muss gepflegt und angewendet werden. Ungesunde Zähne können schwerwiegende Folgen für Ihren Hund haben. Bringen Sie Ihrem Shiba Inu bei, wie man gut mit einer Zahnbürste umgeht und putzen Sie ihm nach Möglichkeit einmal pro Woche die Zähne. Verwenden Sie Produkte, die für Hunde geeignet sind.
Untersuchen und reinigen Sie regelmäßig die Ohren Ihres Shiba Inu. Verwenden Sie Ohrenprodukte für Hunde und wenden Sie niemals Gewalt an, um den Hund nicht zu verletzen. Es ist ein empfindlicher Teil der Anatomie.
Shibas-Hunde neigen dazu, ihre Krallen auf natürliche Weise abzunutzen, wenn sie auf dem Boden rennen und gehen. Aber wenn das bei dir nicht der Fall ist, ist es wichtig, seine Krallen so zu kürzen, dass sie ihn nicht verletzen. Wenn Sie Angst haben, ihn zu verletzen, wenden Sie sich an einen Tierarzt oder Hundefriseur.
Was ist der Preis für einen Shiba Inu?
Der Durchschnittspreis eines Shiba Inu-Welpen liegt zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Diese ziemlich große Bandbreite kann durch verschiedene Gründe erklärt werden. Die Preise für einen Hund können je nach Funktion variieren. Ein Ausstellungs- oder Zuchthund kostet oft mehr als ein Hund, der nur für Gesellschaft bestimmt ist. Ebenso verlangen einige Züchter höhere Preise für Shiba Inu-Welpen, die aus Reihen von Champions und ausgezeichneten Eltern stammen. Schließlich wirkt sich das Gesetz von Angebot und Nachfrage auch auf die Preise aus. Wenn das Angebot viel niedriger ist als die Nachfrage, haben die Landwirte jede Gelegenheit, mehr zu verlangen.
Die Versuchung mag groß sein, sich an nicht angemeldete Züchter oder Kleinanzeigen im Internet zu wenden, aber niemals über eine solche Plattform einzukaufen. Gehen Sie stattdessen lieber in Tierheime oder Verbände. Es ist durchaus möglich, einen Shiba zu finden, der auf eine Adoption wartet.
Shiba Inus Schlaf
Shiba Inu-Hunde sind rustikale und robuste Hunde. Gut geschützt durch dickes Haar, leidet es nicht unter Kälte. Er kann durchaus draußen schlafen, aber er muss auch in der Lage sein, einen gut angepassten Unterschlupf zu nutzen. Wählen Sie eine Hundehütte, die der Größe Ihres Hundes entspricht. Kaufen Sie am besten eine Hundehütte aus Holz, die in der Anschaffung zwar teurer, aber auf lange Sicht solider und besser isoliert ist.
Platzieren Sie die Hundehütte an einem offenen Ort, von dem aus der Hund einen Überblick über sein Revier hat. Versuchen Sie im Sommer, es in den Schatten zu stellen, um es besser vor der Hitze zu schützen. Schnallen Sie niemals Ihren Shiba Inu an! Er muss sich im Garten bewegen können, wie er will, und bei Bedarf Schutz suchen. Stellen Sie abschließend sicher, dass Ihr Garten gut eingezäunt ist, damit Sie nicht weglaufen.
Natürlich können Sie Ihren Hund bei Ihnen zu Hause schlafen lassen. Kaufen Sie einen Korb, der der Größe des Shiba Inu entspricht. Auf dem Markt finden Sie viele Korbmodelle: aus Kunststoff, Stoff, Leder und sogar Korbgeflecht. Kunststoffkörbe haben den Vorteil, dass sie sehr solide und leicht zu reinigen sind.
Stellen Sie Ihren Shiba Inu-Korb nirgendwo hin! Wählen Sie einen Ort, der ruhig, verkehrsfrei, im Sommer gut belüftet und nachts gut beheizt ist. Ihr Hund sollte sich ruhig ausruhen können, ohne befürchten zu müssen, gestört zu werden. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen bei, Ihren Shiba Inu nicht aufzuwecken, da Ihr Shiba Inu Stimmungsschwankungen haben kann. Eine Ecke im Wohnzimmer ist oft ideal, um Ihren Hund aufzustellen.
Spiele und Aktivitäten für Shiba Inu
Der Shiba Inu ist ein sportlicher und energischer Hund. Er muss jeden Tag nach draußen gehen, um einen langen Spaziergang von mindestens einer Stunde zu machen. Sie können kürzere Ausflüge hinzufügen, damit er seinen Geschäften nachgehen kann.
Erwägen Sie auch, Spielzeug für Ihren Hund zu kaufen, um das er sich während Ihrer Abwesenheit kümmern kann. Ein gelangweilter Hund entwickelt in der Tat wahrscheinlich Verhaltensprobleme, die täglich nur schwer zu bewältigen sind.
Shiba Inu-Aktivitäten sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. In der Tat liebt es Ihr pelziger Freund, neue Umgebungen zu entdecken. Darüber hinaus sind Outdoor-Aktivitäten viel praktischer, um ihm zu helfen, sich ausreichend zu bewegen.
Sie können daher Traktionssportarten wie zum Beispiel Canicross oder Cani-Hiking ausüben. Ihr Hund liebt es, sein unglaubliches Flair zu nutzen, weshalb er die Natur so liebt, besonders wenn Sie jedes Mal mit ihm neue Orte erkunden. Seien Sie jedoch vorsichtig, die Erziehung des Shiba Inu muss einwandfrei sein, wenn Sie ihn in Freiheit entlassen möchten. Andernfalls könnte er weglaufen oder sich auf die Suche nach neuer Beute machen.
Um seinen Gehorsam zu verstärken, sind mit einem Hund dieser Rasse auch andere Hundeaktivitäten möglich. Warum versuchen Sie es zum Beispiel nicht mit Agilität? Auch hier muss Ihr Hund wissen, wie man Ihnen zuhört, zumindest um eine solche Aktivität auszuüben, aber er muss auch richtig sozialisiert sein.
Welche Versicherung schützt Ihren Shiba Inu?
Shiba ist kein Hund der Kategorie 1 oder Kategorie 2. Es wird auch nicht für die Jagd in Frankreich verwendet. Er benötigt daher keine spezielle Hundeversicherung, und Sie unterliegen keinerlei Verpflichtungen für seinen Besitz. Ihr Hund ist normalerweise auch durch Ihre Haftpflichtversicherung abgesichert, die alle Personen in Ihrem Haushalt abdeckt, auch Haustiere.
Eine gegenseitige Versicherung ist ebenfalls nicht obligatorisch. Es könnte Ihnen jedoch eine große Hilfe sein, um mit den Launen des Lebens umzugehen. Selbst wenn der Shiba gesund ist und die Rasse nicht von genetischen Erkrankungen betroffen ist, sind Sie vor einem Unfall oder einer Krankheit wie Krebs nicht sicher.
Um angesichts einer exorbitanten Tierarztrechnung nicht hilflos zu sein, sollten Sie den Abschluss einer Hundeversicherung in Betracht ziehen. Diese Art der gegenseitigen Versicherung funktioniert genauso wie die herkömmliche Versicherung auf Gegenseitigkeit. Sie erstattet Ihnen unter bestimmten Bedingungen bestimmte Ausgaben im Zusammenhang mit der Gesundheit Ihres Tieres.