Schäferhund
Das Schäferhund ist zweifellos einer der präsentesten Hunde in der kollektiven Vorstellungskraft. Als Hund mit wiedererkennbarem Aussehen ist er ein vielseitiger Hund, der sowohl als Familienhund als auch als Diensthund, Polizeihund, Wach- und Verteidigungshund oder Militärhund eingesetzt werden kann.

Ein bisschen Geschichte...
Der Deutsche Schäferhund ist eine relativ junge Rasse, die Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland entstand. Es wurde ursprünglich von Max Emil Frederic von Stephanitz aus den Kreuzen mehrerer Schäferhunde aus Süd- und Mitteldeutschland geschaffen. Ziel war es, einen gut dimensionierten, robusten, intelligenten und loyalen Hundetyp zu erschaffen. Ein erster Standard wurde 1899 veröffentlicht. Allmählich wurde es verfeinert, und die von Stephanitz getroffene Auswahl, die bis dahin recht breit gefächert war, wurde anspruchsvoller. Ursprünglich ein Schäferhund, wurde der Deutsche Schäferhund immer häufiger eingesetzt, und die deutsche Polizei begann, ihn in ihren Reihen einzusetzen. Ab 1914 wurde er als Militärhund eingesetzt.
Die Rasse des Deutschen Schäferhundes kam 1910 nach Frankreich, und sehr schnell war der Erfolg da. Diese Rasse stand sehr lange an der Spitze der Liste der Lieblingshunde Frankreichs, bevor sie allmählich vom Australian Shepherd entthront wurde. Aber auch heute noch sind Deutsche Schäferhunde auf der ganzen Welt unglaublich beliebt. Einige Deutsche Schäferhunde sind sogar berühmt geworden, wie Rintintin, Rex oder Mabrouk, das legendäre Maskottchen der Show 30 Millions d'Amis.
Die körperlichen Eigenschaften des Deutschen Schäferhundes
- FCI-Gruppe: Gruppe 1 — Schäferhunde und Treibhunde (außer Schweizer Treibhunde).
- FCI-Nummer: 166, Abschnitt Nr. 1
Korps : obwohl etwas kleiner als bei anderen Schäferhunden — ist der Körper ziemlich länglich. Der Rücken ist leicht nach unten gerichtet, der Rumpf ist schräg. Es ist weich, sportlich und elegant. Das Männchen ist größer als das Weibchen und misst am Widerrist zwischen 60 und 65 cm, im Vergleich zu 55 bis 60 cm am Widerrist. Männchen sind auch schwerer als Weibchen: 30 bis 40 kg gegenüber 22 bis 30 kg.
Kopf : es ist gut proportioniert, keilförmig, mit einem leichten Stopp. Der Trüffel ist schwarz.
Ohren : Die Ohren sind groß und mittelgroß. Der Pavillon ist nach vorne ausgerichtet. Sie sind hetero wie Erwachsene und enden an einem Punkt.
Augen : Die Augen sind mandelförmig und schräg. Sie sind schwarz.
Warteschlange : leicht gekrümmt, wird ziemlich tief getragen. Das Haar ist auf der Innenseite länger. Wenn das Tier auf der Hut ist, richtet es sich etwas auf, aber niemals horizontal.
Haare : Das Haar ist kurz und dicht. Es liegt am Körper entlang und hat eine sehr dicke Unterwolle. Es gibt eine Vielzahl von Langhaarigen.
Farbe : Die häufigste Haarfarbe ist schwarz und braun. Wir finden auch schwarze Kleider, die mit braunroten, braunen, gelben oder hellgrauen Flecken markiert sind. Es gibt auch einfarbige schwarze oder anthrazitgraue Kleider.

Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Ihren Hund wachsen lassen, da seine Gelenke besonders empfindlich sind. Vermeiden Sie zu raue Aktivitäten, Treppen und Sprünge, um Gelenkprobleme zu vermeiden. Große Hunde sind dieser Art von Problemen viel stärker ausgesetzt als andere.
Wenn Sie mit Ihrem Hund reisen möchten, informieren Sie sich rechtzeitig vor jedem Abflug, insbesondere, wenn Sie ein Flugzeug oder einen Zug nehmen möchten. Fluggesellschaften und Bahnunternehmen haben sehr strenge Bedingungen, wenn es um Haustiere geht.
Das Verhalten des Deutschen Schäferhundes mit seinen Artgenossen
Diese Rasse versteht sich gut mit Kindern, mit dem er besonders sanft und geduldig umgeht. Bei anderen Tieren dreht sich alles um Sozialisation. Er kann räuberisch sein, daher muss darauf geachtet werden, diese Art von Verhalten nicht zu fördern. Es ist wichtig, dass du dich zeigst Seien Sie vorsichtig in Gegenwart kleinerer Tiere, vor allem die NACs, die ihm nicht gewachsen sein werden. Das Zusammenleben mit Katzen ist möglich, solange sie gut sozialisiert sind.
Der Charakter des Deutschen Schäferhundes
Deutsche Schäferhunde sind großartige Hunde, die für ihren Charakter sehr geschätzt werden. Es ist wahr, dass dieses Hündchen viele Eigenschaften hat.
- Protektor
- Zärtlich
- Ruhig
- Spieler
- Intelligent
- Sportler

Einige Aspekte seines Temperaments müssen jedoch noch überwacht werden!
- Zerstörerisch
- Kann mit Einsamkeit nicht umgehen
- Jäger
Kompatibilität mit Schäferhunden
Welcher Meister für den Deutschen Schäferhund? Auch wenn dieser Hund sehr beliebt ist, ist er nicht für jeden geeignet. In der Tat braucht dieses energische Hündchen vor allem verfügbare und sportliche Meister, die genug Zeit haben, um sich ihm täglich zu widmen, um mit ihm zu spielen und ihn zum Training zu bringen. Aufgrund seines intelligenten, fügsamen und gehorsamen Wesens eignet er sich gut für eine Erstadoption.
Die Gesundheit des Deutschen Schäferhundes
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Deutschen Schäferhundes liegt zwischen 10 und 12 Jahren. Sie entspricht mehr oder weniger der von Hunden gleicher Größe. Denken Sie auch daran, dass diese Zahlen nur ein Hinweis sind: Ihr vierbeiniger Freund könnte sie durchaus überschreiten oder leider, zum Beispiel aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls, ein kürzeres Leben führen.
Um gut auf Ihren vierbeinigen Freund aufzupassen, sollten Sie auf Folgendes achten:
- die Qualität seiner Lebensmittel,
- die Befriedigung seiner Bedürfnisse,
- Ernsthafte tierärztliche Versorgung
- Bildung

Deutsche Schäferhunde sind zwar ziemlich robust, aber auch nicht immun gegen bestimmte Krankheiten.
- Hüft- und Ellbogendysplasie, häufig bei Rassen dieser Größe.
- Hämangiosarkom
- Perianale Fisteln
- Pankreatitis
- Progressive Netzhautatrophie
- Degenerative Myelopathie
Die Lebensbedingungen des Deutschen Schäferhundes
Auf dem Papier wird dieser mittelgroße bis große Arbeitshund in einem Haus mit einem großen Garten auf dem Land leichter gedeihen, sodass er rennen kann, wie er will, wann immer er will. In der Vergangenheit als Herdenführer eingesetzt, hat er instinktiv eine wahre Liebe zur Natur und zur freien Natur. Sein Besitzer muss verfügbar, sportlich und bereit sein, Zeit mit seinem Schäfer zu verbringen, um ihn zu erziehen und mit ihm zu spielen. Regelmäßige körperliche Aktivität ist für diesen Hund unerlässlich.
Das Leben in einer Wohnung ist für den Deutschen Schäferhund jedoch alles andere als unmöglich, da sein anpassungsfähiges Temperament es ihm ermöglicht, sich problemlos in einer städtischen Umgebung zu entwickeln. Wisse nur, dass ein Haus mit Garten bei weitem nicht alles ist und dass das Glück deines Hundes von vielen anderen Kriterien abhängt.
Denn mehr als der zur Verfügung stehende Platz muss er vor allem in der Lage sein, täglich Sport zu treiben, um seine Energie freizusetzen. Der Deutsche Schäferhund ist ein sportliches Hündchen, auf dem Untätigkeit schwer lastet, in der Wohnung aber auch im Haus.
Die Ausbildung des Deutschen Schäferhundes
Das Training Ihres Hundes ist ein obligatorischer Schritt, unabhängig von seiner Rasse. Auch wenn Ihr Hund eine gute Persönlichkeit hat und nett ist, muss er lernen, sich in der Gesellschaft zu verhalten, damit er sich zusammen mit anderen Hunden, anderen Menschen und anderen Tieren friedlich entwickeln kann. Wählen Sie immer eine sanfte und positive Methode, die auf Ermutigung durch Spiel, Komplimente, Liebkosungen oder Leckerlis basiert.
Die Ausbildung oder Ausbildung eines Deutschen Schäferhundes muss in einem frühen Alter, im Alter von zwei Monaten, beginnen, unabhängig davon, ob er als Wachhund, Begleithund, Gebrauchshund oder Blindenführhund vorgesehen ist.
Welpen sind immer empfänglicher als Erwachsene, aber alle Hunde, unabhängig vom Alter, können erzogen werden. Denken Sie auch daran, dass er, wenn er in den ersten Monaten klein ist, es auch im Erwachsenenalter nicht bleiben wird. Du wirst größere Schwierigkeiten haben, es zu meistern.

Sie haben Glück, denn Deutsche Schäferhunde sind eine Hunderasse, die unabhängig von ihrem Alter relativ einfach zu trainieren ist. Intelligent, gehorsam und seinem Meister gegenüber zutiefst loyal, liebt er es, seinem Meister zu gefallen. Er muss sich auch bewegen und Sport treiben, um sich nützlich zu fühlen. Diese Bestimmungen befreien Sie jedoch in keiner Weise davon, Ihren Hund so ernsthaft zu erziehen wie einen anderen Hund.
Um Ihren Hund erfolgreich zu trainieren, müssen Sie diese drei Hauptprinzipien befolgen:
- Kohärenz
- Geduld
- Kohärenz
Wie füttere ich meinen Schäferhund richtig?
Die Wahl der richtigen Ernährung für Ihren Hund ist wichtig, um ihn gut zu ernähren und sein ganzes Leben lang gesund zu bleiben. Leider ist es nicht immer einfach, sich in dem Berg an Produkten, die man heutzutage kaufen kann, zurecht zu finden, und selbst der wohlmeinendste Meister der Welt kann einen Fehler machen, ohne es zu wollen.
Nicht alle Kroketten werden auf die gleiche Weise hergestellt. Die Inhaltsstoffe variieren von Marke zu Marke. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie sich nicht in das erste Trockenfutter für Hunde oder Pasteten stürzen. Lesen Sie die Etiketten, um die Zusammensetzung zu entziffern, und analysieren Sie die Liste.

Vermeiden Sie den Kauf von Tiernahrung in Supermärkten, insbesondere von Einstiegsmarken. Diese Produkte sind nicht von guter Qualität. Wählen Sie stattdessen tierärztliche Qualitätsprodukte, die reich an hochwertigen tierischen Proteinen sind, die viel besser und nicht unbedingt teurer sind. Begrenzen Sie außerdem die Kohlenhydrataufnahme, um Gewichtsprobleme zu vermeiden. Das beste Futter für einen deutschen Schäferhund ist das, das auf ihn zugeschnitten ist. Ihr Hund benötigt Futter, das perfekt auf seine Ernährungsbedürfnisse abgestimmt ist.
Möchten Sie Ihren Deutschen Schäferhund nicht mit verarbeiteten Lebensmitteln füttern? Keine Panik! Sie können die Portionen Ihres Hundes selbst zubereiten, aber auch nicht auf andere Weise. Sie können sich der Haushaltsdiät oder der BARF-Diät zuwenden, lassen Sie sich jedoch immer von einem Spezialisten beraten, bevor Sie beginnen.
Pflege und Hygiene des Deutschen Schäferhundes
- Impfstoffe: zwischen 100 und 200 Euro pro Jahr
- Essen: ab 50 Euro pro Monat für hochwertige Lebensmittel
- Monatsbudget: zwischen 50 und 70 Euro

Die Pflege des Deutschen Schäferhundes ist nicht kompliziert, sollte aber auch nicht übersehen werden. Bei Hunden der Sorte kommt es häufiger vor Haar lang. Bürsten Sie Ihren Hund mindestens einmal pro Woche mit einer Hundebürste. Bürsten Sie sein Haar jeden Tag während des Haarausfalls, um abgestorbene Haare loszuwerden. Sie können Ihren Hund ein- oder zweimal im Jahr mit Hundeshampoos waschen, die speziell für Ihren Deutschen Schäferhund entwickelt wurden.
Zur Pflege Ihres Deutschen Schäferhundes gehört auch die Pflege von Augen, Ohren und Zähnen. Denken Sie daran, diese Teile seiner Anatomie regelmäßig zu untersuchen und zu reinigen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Schneiden Sie auch die Klauen Ihres vierbeinigen Freundes ab und achten Sie darauf, dass Sie nicht den lebenden Teil der Klaue abschneiden. Um Unfälle zu vermeiden, schneiden Sie nicht zu kurz und fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.
Was ist der Preis für einen Deutschen Schäferhund?
Der Preis für einen Deutschen Schäferhund auf einer Farm ist immer ziemlich hoch, auch wenn er weniger exorbitant ist als bei anderen Rassen. Achten Sie darauf, Ihren Züchter sorgfältig auszuwählen: Er muss seine Aktivität angeben und seine Hunde müssen beim LOF registriert sein, damit auch Ihre Hunde registriert werden können. In der Regel sollten Sie für einen Schäferhundwelpen zwischen 600 und 1.200 Euro rechnen.
Dieser Preis variiert nach mehreren Kriterien. Je seltener die Rasse, desto größer die Nachfrage und desto mehr steigen die Preise. Ebenso verlangen einige Züchter höhere Preise, wenn das Tier zur Ausstellung oder Zucht bestimmt ist oder wenn es sich um eine außergewöhnliche Abstammung handelt.
Der Schlaf des Deutschen Schäferhundes
Der Deutsche Schäferhund kann voll und ganz in Ihrem Garten schlafen. Sein Haar schützt ihn gut vor schlechtem Wetter, und sein Schutzinstinkt ermöglicht es ihm, sich zu verteidigen. Er muss jedoch eine angemessene Hundehütte haben, die an seine Größe angepasst ist und von guter Qualität ist, um ruhig schlafen zu können.
Natürlich wird Ihr Schäferhund es lieben, bei Ihnen im Haus zu schlafen. Aber auch hier kommt es nicht in Frage, keinen bequemen Schlafbereich für ihn vorzubereiten. Kaufen Sie ein Hundebett, das seinen Abmessungen angemessen ist, nicht zu groß oder zu klein ist und robust genug ist, um einem Zahnangriff standzuhalten! Denken Sie auch daran, den richtigen Standort für diesen Korb auszuwählen.
Spiele und Aktivitäten für den Deutschen Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund ist ein sportlicher und dynamischer Hund. Er muss jeden Tag trainieren, um vollkommen glücklich und gut gelaunt zu sein. Nehmen Sie es jeden Tag heraus, während eines langen Spaziergangs von mindestens anderthalb Stunden. Ideal ist, dass er an einem sicheren Ort rennen kann.
Hundespielzeug ist ebenfalls wichtig, da es Ihrem Hund ermöglicht, sich während Ihrer Abwesenheit abzulenken und nicht in Langeweile zu verfallen. Wählen Sie robustes Zubehör, um Unfälle zu vermeiden.

Zögern Sie nicht, Folgendes auszuprobieren:
- Wanderung
- Laufen oder Canicross,
- Agility, um in einem Club geübt zu werden
- Mountainbike-Hund
- Aktivität zur Schatzsuche
- Gehorsamsspiele
- Usw.
Planen Sie auch einige Aktivitäten und Puzzlespiele für Regentage ein. Ihr Schäferhund wird sich freuen, von Zeit zu Zeit in Ruhe mit Ihnen zu spielen.
Welche Versicherung schützt deinen Billy?
Die meisten Hunde benötigen keine Hundeversicherung. Dies ist nur in ganz bestimmten Fällen erforderlich (z. B. Hunde der Kategorie oder Jagdhunde). Ihr Hund, auch wenn er manchmal ein Arbeitshund ist, ist daher nicht betroffen. Darüber hinaus ist es wahrscheinlich bereits von Ihrer Haftpflichtversicherung abgedeckt. Denken Sie daran, zu überprüfen, was in Ihrem Vertrag steht.

Wie eine Versicherung ist auch eine gegenseitige Versicherung nicht verpflichtend. Es kann jedoch ein wertvolles Instrument bei tierärztlichen Problemen sein. Auch wenn der Deutsche Schäferhund ein ziemlich robuster Hund ist, ist er auch nicht immun gegen bestimmte Gesundheitsprobleme, insbesondere Dysplasie. Der Abschluss einer Versicherung auf Gegenseitigkeit wird daher dringend empfohlen, um diese Art von unvorhergesehenen Ereignissen leichter bewältigen zu können.