Leonberger Kroketten

Das Mindeste, was wir sagen können, ist, dass Leonberg sie auferlegt. Mit seiner riesigen Größe, den entwickelten Muskeln und dem dicken Fell bleibt es nicht unbemerkt. Hinter dieser beeindruckenden Statur verbirgt sich jedoch ein weichherziger Hund mit einem sanften und treuen Charakter. Bist du stolzer Besitzer eines Leonbergers und fragst dich, wie du ihn gut füttern kannst? Der erste Schritt besteht darin, Ihre Ernährungsbedürfnisse zu verstehen. Basierend auf diesen Informationen können Sie dann das Trockenfutter auswählen, das für Ihren Hund am besten geeignet ist. Bereit, alles zu wissen? Lesen Sie weiter!

Leonbergers spezifische Ernährungsbedürfnisse

Unter all den großen Hunden ist der Leonberger nicht unbedingt derjenige, der am meisten Bewegung mag. Seine Ernährungsbedürfnisse müssen daher sein tatsächliches Maß an körperlicher Aktivität, aber auch sein Alter, sein Gewicht und seinen Gesundheitszustand berücksichtigen.

Um in Form zu sein, benötigen alle Hunde eine ausgewogene Ernährung, die tierische Proteine, Kohlenhydrate, Fette sowie Vitamine, Mineralien und Fettsäuren enthält. Sie können auch Folgendes berücksichtigen:

  • Wenn Sie einen Welpen adoptiert haben, denken Sie daran, dass große Hunde langsamer wachsen als kleine Hunde. In dieser Zeit ist eine perfekt angepasste Ernährung von entscheidender Bedeutung. Überschüssiges Calcium während der Wachstumsphase kann beispielsweise zu Skelettstörungen führen.
  • Wie alle großen Hunde können auch Leonberger-Hunde an einer Magendrehungserweiterung leiden. Seine Kroketten müssen daher so vollständig und verdaulich wie möglich sein.
  • Seine Größe prädisponiert es für Gelenkprobleme wie Hüftdysplasie. Wenn die Dysplasie nicht genetisch bedingt ist oder auf eine Verletzung zurückzuführen ist, kann Ihre Ernährung das Auftreten dieser Störungen minimieren und durch die Zufuhr bestimmter Nährstoffe lindern.

Welches Trockenfutter sollte ich für meinen Leonberg verwenden?

Das richtige Kroketten für Ihren Hund ist eines, das sowohl seinen grundlegenden Ernährungsbedürfnissen als auch seinen spezifischen Bedürfnissen perfekt entspricht. Je nach Alter benötigt Ihr Leonberger Kroketten, die zwischen 25 und 40% tierisches Eiweiß sowie gute Kohlenhydrate und Fette enthalten. Lernen Sie, Etiketten zu entziffern: Nicht alle Kroketten sind gleich.

Es ist besser, sich hochwertigen Kroketten mit einer gesunden und ausgewogenen Zusammensetzung zuzuwenden. Vermeiden Sie künstliche Farb- und Konservierungsstoffe und wählen Sie Trockenfutter, das auf folgende Punkte einwirkt:

  • Kroketten, die Ihre Gelenke schonen : Vorbeugen ist besser als heilen. Einige Nährstoffe wirken sich positiv auf den Muskeltonus und die Gelenkgesundheit aus. Dies ist insbesondere bei Omega 3 und 6 der Fall, aber auch bei den Vitaminen C und E, die antioxidative Eigenschaften haben.
  • Weiches Trockenfutter für Ihr Verdauungssystem : Der Leonberger ist aufgrund seiner Größe für das Magenumsatzsyndrom prädisponiert. Sein Trockenfutter sollte leicht zu zerkleinern sein, um eine gute Verdauung zu gewährleisten. Der Zusatz von Präbiotika kann auch zur Gesundheit der Darmflora beitragen.
  • Trockenes Trockenfutter, das die Schönheit seines Fells und die Gesundheit seiner Haut fördert : Leonbergerfell ist eine echte Barriere gegen Hautkrankheiten. Trockenfutter, das bestimmte Fischöle enthält, ist ideal für die Pflege Ihres Fells. Wenn sie sie nicht enthalten, können Sie sie in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu Ihrer Ernährung hinzufügen.

Das Motto von Hector Kitchen

Keine zwei Leonberger sind wie deine. Warum gibst du ihm dann das gleiche Trockenfutter wie all die anderen Hunde?

Ihr Hund ist einzigartig. Seine Ernährungsbedürfnisse auch. Sie variieren je nach Alter, Gewicht, Gesundheit und körperlicher Aktivität. Ihm eine angepasste Ernährung durch hochwertige Kroketten zu bieten, bedeutet, Ihrem Hund zu helfen, in jeder Lebensphase in Topform zu sein.

Sie können sich von einem Tierernährungsexperten beraten lassen, um alle Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes vollständig zu verstehen, die Zusammensetzung seines Kroketten anzupassen und seine Rationen anzupassen. Weil es kein Geheimnis gibt: ein wohlgenährter (und geliebter!) Hund ist ein glücklicher Hund.

Wie und wann sollten Sie Ihren Leonberg füttern?

Lassen Sie sich nicht vom Schein täuschen: Der Leonberger ist nicht gefräßig. Es gibt kein einziges Rezept, um Ihren Hund zu füttern. Es liegt an Ihnen, auf sein Verhalten, seine Bedürfnisse und Wünsche zu hören. Wir haben jedoch ein paar Tipps, die Ihnen helfen sollen:

  • Bevor Sie beginnen, nehmen Sie sich die Zeit, um festzustellen, wie viel Kroketten er wirklich benötigt. Es kann je nach Lebensstil oder spezifischer Situation Ihres Hundes höher oder niedriger sein.
  • Beobachten Sie ihn: Wenn er seine gesamte Diät schnell und auf einmal zu sich nimmt, ist es eine gute Idee, sie in zwei bis drei Mahlzeiten am Tag aufzuteilen. Dies wird viel leichter verdaulich sein und möglichen Magenaufschwüngen vorbeugen. Wenn es sich selbst reguliert, ist das großartig! Sie können ihm dann nur eine große Mahlzeit pro Tag geben.
  • Gewöhnen Sie sich an, ihr Kroketten zur gleichen Zeit und immer am selben Ort zu servieren. Niemand isst gerne im Lärm und Ihr Hund ist keine Ausnahme. Stellen Sie sicher, dass es an diesem Ort ruhig ist und gleichzeitig ein Durchgangsort ist, damit er nicht einen Instinkt entwickelt, seinen Napf zu schützen, der diesen Ort zu seinem Revier machen würde.
  • Eine ausgewogene Ernährung schließt kleine Extras von Zeit zu Zeit nicht aus. Wenn Sie Ihrem Hund ein etwas außergewöhnliches Futter geben möchten, ziehen Sie Obst und Gemüse in Betracht. Karotten oder Gurken sind zum Beispiel tolle Snacks voller guter Dinge.

Und denken Sie zum Schluss an die Flüssigkeitszufuhr. Es ist wichtig, dass Ihr Leonberger immer Zugang zu einer Wasserschale hat. Du kannst seine Kroketten so lange befeuchten, bis sie die Konsistenz einer dicken Suppe haben. Sie werden ihm nicht nur appetitlicher erscheinen, sondern auch noch bekömmlicher sein. Perfekt, um Ihren empfindlichen Magen zu verwöhnen!

Leonberger: Rassemerkmale

Leonbergers Geschichte

Der Leonberger ist eine Hunderasse, die ihren Namen von der Stadt Leonberg in Deutschland hat. Über seine Herkunft gehen die Meinungen auseinander. Einige glauben, dass der Leonberger das Ergebnis einer Kreuzung ist, die ein Leonberger Stadtrat in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zwischen einem Neufundländer und einem Bernhardiner begangen hat. Andere befürworten eine Weiterentwicklung der Rasse Alpenhund, deren Präsenz in den österreichischen Bergen bereits Mitte des 17. Jahrhunderts nachgewiesen wurde.

Die Rasse wurde 1949 von der International Cynological Federation (FCI) anerkannt.

Chien Leonberger

Leonbergers Charakter

Der Leonberger hat einen sehr ausgeglichenen Charakter: Er versteht es, sowohl Selbstvertrauen als auch Gelassenheit, Lebendigkeit und Sanftmut sowie Verbundenheit und Unabhängigkeit zu demonstrieren. Er ist ein ausgezeichneter Begleiter, der sich dem Leben seiner Besitzer und der Gestaltung ihres Zuhauses anpasst.

Leonbergers Gesundheit

Der Leonberger ist ein rustikaler und robuster Hund. Aufgrund seiner Größe ist er anfällig für das Magentorsionserweiterungssyndrom sowie für Arthrose des Rückens oder der Beine. Ihr dickes Fell muss regelmäßig gepflegt werden. Sie sollten einplanen, in normalen Zeiten einmal pro Woche zu bürsten und in Zeiten der Häutung täglich zu bürsten.

Siehe auch: Krokette Chow Chow - Krokette Berger Blanc Suisse

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.