Weimaraner Kroketten
Der Weimaraner ist eine der ältesten Wachhunderassen in Deutschland. Dieser ebenso athletische wie treue Hund ist ein echter Energieball, der sich bei Rennen, Sprüngen und sogar Agility-Parcours hervortut. Es genügt, gleich zu sagen, dass Sie als glücklicher Besitzer mit der Zeit Schritt halten müssen! Also, wie ernährt man diesen Hund, der so gerne trainiert, richtig? Indem wir ihm eine perfekt angepasste Diät anbieten. Kommt dir das kompliziert vor? Nicht viel, wenn Sie unseren Rat befolgen.

Die spezifischen Ernährungsbedürfnisse des Weimaraners
Eine gute Ernährung ist die Garantie für einen glücklichen, gesunden und gesunden Hund. Ein angepasstes Futter sollte alle grundlegenden Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes abdecken und gleichzeitig seinen spezifischeren Bedürfnissen entsprechen, die seinem Alter, Gewicht, Gesundheitszustand und körperlicher Aktivität entsprechen.
Der Weimaraner ist ein großer, athletischer und aktiver Hund. Sein Ernährungsbedarf wird im Laufe seines Lebens variieren, um seinem Wachstum, seinen möglichen Krankheiten und den mit dem Altern verbundenen Anzeichen Rechnung zu tragen:
- Große Hunde wachsen weniger schnell als kleine Hunde. Wenn Sie einen Welpen haben, achten Sie sehr auf die Zusammensetzung seines Kroketten: Zu viel Calcium kann zu einer schnellen Wachstumsbeschleunigung und zu Fehlbildungen des Skeletts führen.
- Der Weimaraner ist ein Hund, der Sport treiben muss. Seine Ernährung muss ihn mit der gesamten Energie versorgen, die er für seine täglichen Aktivitäten benötigt, und gleichzeitig zum reibungslosen Funktionieren seiner Gelenke, Muskeln und Knochen beitragen.
- Sein Verdauungssystem ist empfindlich: Aufgrund der kurzen Transitzeit und des langsameren Stoffwechsels sollte das Trockenfutter Ihres Hundes leicht und verdaulich sein.
Welches Kroketten für meinen Weimaraner?
Nicht alle Kroketten sind gleich. Um die besten für Ihren Hund auszuwählen, ist es wichtig zu wissen, wie man die Etiketten entziffert. Im Idealfall sollten Kroketten zwischen 30 und 40% tierisches Protein enthalten, je nachdem, für welchen Hundetyp sie bestimmt sind. Vermeiden Sie alles, was wie tierische Nebenprodukte oder Füllstoffe auf Getreidebasis aussieht: Ihr Hund wird es Ihnen danken.
Beachten Sie bei der Auswahl von Trockenfutter für Ihren Weimaraner auch die folgenden Punkte:
- Trockenfutter, das ihn mit all der Energie versorgt, die er braucht: Der Weimaraner ist ein sportlicher Hund, der Sport treiben muss. Sein Trockenfutter muss daher seinen gesamten Nährstoffbedarf decken, insbesondere durch eine optimale Versorgung mit hochwertigen Proteinen.
- Kroketten, die sich um das Verdauungssystem kümmern: Ihre Größe prädisponiert sie zu Magenverstimmungen. Um möglichen Verdauungsstörungen vorzubeugen, sollten Sie sich für Trockenfutter mit einer leicht verdaulichen Zusammensetzung entscheiden, die keine oder nur wenige Kohlenhydrate enthält. Wenn Ihr Hund besonders empfindlich ist, kann auch eine Einnahme von Präbiotika von Vorteil sein.
- Kroketten, die Muskeln und Knochen erhalten: groß, muskulös. Einige Aminosäuren wie Omega 3 und 6 sind an der Zellerneuerung beteiligt und schützen das Gewebe. Stellen Sie sicher, dass Ihr Trockenfutter es enthält.
- Trockenfutter, das hilft, sein gesundes Gewicht zu halten: Der Weimaraner ist ein gieriger Hund. Seine Kroketten müssen reichhaltig und vollständig sein, dürfen jedoch nicht zu viele Kohlenhydrate enthalten, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden.
Das Motto von Hector Kitchen
Sie finden, dass Ihr Hund wie kein anderer Hund ist. Sie haben absolut Recht: Ihr Hund ist einzigartig. Warum sollte sein Kroketten also dasselbe sein wie das jedes anderen Hundes?
Seine Ernährungsbedürfnisse werden im Laufe seines Lebens je nach Alter, Gewicht, Gesundheit und Aktivitätsniveau variieren. Die Herausforderung einer angepassten Ernährung besteht darin, genau auf Ihre Bedürfnisse einzugehen, um Ihr Gesundheitskapital zu erhalten und zu stärken.
Ein Tierernährungsspezialist kann Ihnen helfen, die Bedürfnisse Ihres Hundes vollständig zu verstehen, damit Sie das beste Trockenfutter auswählen können. Weil wir wissen, dass ein Hund, der gut frisst, ein gesunder Hund ist. Und dass ein gesunder Hund ein glücklicher Hund ist.
Wie und wann sollten Sie Ihren Weimaraner füttern?
Die gute Nachricht ist, dass der Weimaraner einen guten Appetit hat. Tatsächlich hat er einen sehr guten Appetit. Nun okay, man kann sogar sagen, dass er ein Vielfraß ist. Er wird zwar niemals auf sein Trockenfutter verzichten, aber Sie müssen andererseits vorsichtig mit den Portionen umgehen, um Übergewicht vorzubeugen. Hier sind ein paar Tipps:
- Die Menge an Kroketten: Der Weimaraner gehört zu den Hunden, die ein bisschen Völlerei sind. Sie sollten darauf achten, dass Sie ihm Krokettenrationen geben, die auf sein Alter, Gewicht, Gesundheit und körperliche Aktivität abgestimmt sind.
- Die Häufigkeit der Mahlzeiten: Ein erwachsener und gesunder Hund benötigt in der Regel nur eine gute Mahlzeit pro Tag. Wenn Ihr Weimaraner jedoch an einem Magendilatation-Torsionssyndrom leidet, ist es am besten, die Mahlzeiten aufzuteilen und ihm zwei- bis dreimal täglich Kroketten zu geben. Dadurch wird sichergestellt, dass er nicht zu viel von allem auf einmal zu sich nimmt.
- Zucker, Kuchen und Pralinen: in Vergessenheit geraten! Ihr Hund mag süße Augen auf Sie richten, aber lassen Sie sich nicht rühren. Diese Lebensmittel können für ihn giftig sein. Wenn Sie ihn von Zeit zu Zeit glücklich machen möchten, sind einige Gemüsesorten wie Karotten großartige Leckerbissen. Und gesund zugleich!
Flüssigkeitszufuhr ist extrem wichtig. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund immer eine Schüssel mit frischem Wasser hat. Sie können Ihre Kroketten auch ein wenig anfeuchten: Sie sind nur bekömmlicher und appetitlicher.
Weimaraner: Rassemerkmale
Geschichte der Weimaraner
Die Ursprünge der Weimaraner sind sehr alt. Einigen Quellen zufolge ist er ein Nachkomme der grauen Hunde von Saint-Louis, die während der Kreuzzüge aus Palästina zurückgebracht wurden. In Deutschland bereits im 17. Jahrhundert bekannt, wurde es besonders vom Adel des Herzogtums Sachsen-Weimar geschätzt, von dem es seinen Namen hat.
Der kurzhaarige Weimaraner ist das Ergebnis von Kreuzungen zwischen dem Deutschen Pointer, dem Saint-Hubert-Hund und dem Pointer im Laufe des 19. Jahrhunderts. Der langhaarige Weimaraner tauchte zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf.

Charakter des Weimaraners
Der Weimaraner ist ein gelehriger, geselliger und vielseitiger Hund. Er ist genauso in der Lage, seine Herren bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wie ein Spielgefährte für Kinder zu sein, die er sehr beschützt.
Sein starker Charakter verlangt von seinen Besitzern, dass sie schon in jungen Jahren Festigkeit zeigen. Ebenso ist es wichtig, dass er jeden Tag trainieren kann, um seine überfließende Energie zu kanalisieren.
Weimaraners Gesundheit
Wie alle großen Hunde ist der Weimaraner anfällig für Magenverstimmung und coxofemorale Dysplasie, von denen etwa 12% der Menschen betroffen sind. Ein reproduktives Screening wird dringend empfohlen, da es sich um eine Erbkrankheit handelt. Der Weimaraner leidet auch häufig an einer Nabelhernie.
Siehe auch: Kroketten von Anatolian Shepherd - Kroketten für Bullterrier