Hund frisst seinen Kot
Frisst Ihr Hund seinen Kot oder den Kot anderer Hunde? Freundliches Verhalten, das jeder Hundebesitzer schon einmal beobachtet hat... Solange es nicht zur Obsession wird und gelegentlich vorkommt, ist an sich nichts sehr Ernstes. Der Hund ist ein prosaisches Tier: Kot ist fettig, er ist reich an Proteinen, also ist er super gut zu essen! Ob es die einer Katze, eines Pferdes, eines Huhns... oder eines Menschen ist. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Domestizierung unserer Hunde auch und teilweise mit unserem Kot zusammenhängt. Es ist jedoch kein Verhalten, das auf die leichte Schulter genommen werden sollte, wenn es zu einer Obsession zu werden scheint.
Koprophagie kann mit einer Verhaltensstörung in Verbindung gebracht werden, die ein grundlegendes Problem bei Ihrem Hund widerspiegeln und die Ursache vieler Probleme sein kann, insbesondere Verdauungsprobleme. Mit Hilfe Ihres Tierarztes können Sie die Ursache ermitteln.

Frisst mein Hund seinen Kot oder den von anderen? Erklärungen zur Koprophagie
Es gibt drei Möglichkeiten: Entweder frisst Ihr Hund seinen Kot, den Kot anderer Tiere oder beides. Obwohl es in kleinen Dosen nicht gefährlich ist, ist dieses Verhalten immer noch nicht das normalste.
Es kann ein Zeichen für verschiedene Störungen sein (abgesehen von Völlerei):
- Vitaminmangel, besonders in Vitamin B. Dies kann den Hund dazu bringen, den Kot anderer Hunde zu fressen, um diese berühmten Vitamine zu finden...
- parasitäre Störungen : Einige Verdauungsparasiten verhindern eine gute Aufnahme der Nahrung durch den Hund, der einen Teil davon, der nicht verdaut und fast intakt ist, im Stuhl abstoßen kann. Gleichzeitig werden sie sehr appetitlich... So kann er sogar seinen eigenen Kot genießen.
- Störungen des Verdauungssystems : reizende Gastritis, die den Hund dazu bringen kann, alles zu schlucken, um sich zu erholen, oder enzymatische Angriffe, die die Verdauungsflora und das Aussehen des Stuhls verändern und ihn wieder... sehr appetitlich machen.
- Verhaltensstörung : Gefangenschaft, Angst, Langeweile und jedes Element, das Stress erzeugt, können zu einem Phänomen der Koprophagie führen.
Es ist sehr oft diese letzte Erklärung, die am häufigsten beobachtet wird. Ein Hund, der seinen Kot frisst, kann ein Zeichen von Stress, Angst, Langeweile oder schlecht gesteuertem Toilettentraining sein.
Aber alles ist möglich! Kot essen? Warum nicht einfach, um Ihre Mahlzeiten zu diversifizieren? Manche Hunde fressen die ganze Zeit dasselbe (oft Kroketten), was nicht unbedingt die geeignetste oder appetitlichste ist, und nehmen schnell etwas Neues, Appetitvolles und Geschmacksintensives zu sich, wie zum Beispiel frischen Stuhl.
Koprophagie: So verhindern Sie, dass Ihr Hund Kot frisst
Während des „Kot“ -Rituals
„Es wird“ manchmal gesagt, dass Hunde, die ihren Stuhl fressen, dies „durch Nachahmung“ tun, wenn sie sehen, wie ihre Besitzer ihren Kot auf der Straße abholen. Beachten Sie, dass dies nur für „urbane“ Hunde gilt. Einige junge Hunde haben jedoch möglicherweise tatsächlich die Idee integriert, dass es für ihren Besitzer angenehm ist, ihren Kot verschwinden zu sehen...
Damit er diese Angewohnheit verliert, sollten Sie das ganze kleine Ritual Ihres Hundes rund um seinen Kot nicht unterbrechen (ich schnüffle, ich finde den richtigen Platz für meinen Kot, ich mache es, ich schnüffle daran, möglicherweise mehrmals, dann gehe ich), bevor Sie ihn wieder aufnehmen können.
Wenn es sich in Ihrem Garten befindet, gehen Sie genauso vor, aber Sie können es trotzdem reinigen, um das Risiko einer Verschluckung zu vermeiden.
In Bezug auf Essen
Eine mit Ballaststoffen ergänzte Diät wird generell empfohlen, ebenso wie die Möglichkeit, Lebensmitteln Elemente zuzusetzen, die den Stuhlgeschmack verändern. Insbesondere Eisen oder ein Nahrungsergänzungsmittel, Copronat, sollten Sie in die Ernährung Ihres Tieres streuen. Es reguliert die Verdauungsflora und macht Kot ungenießbar!
Auf der Verhaltensebene
Ein bisschen Bildung kann helfen. Sag entschieden „nein“ oder für diejenigen, deren Wort „nein“ verboten ist, „nicht anfassen“ oder so. Die Idee ist, dass dein Hund, wenn er seinen Stuhl auffressen will (wenn er es vor dir tut...), anhalten und ihn belohnen muss, wenn er ihn riecht, ohne ihn zu fressen.
Wenn sich Ihr Hund aus Langeweile so verhält... lassen Sie ihn mehr körperliche oder sogar geistige Aktivitäten ausführen!
Der besondere Fall von Katzenkot
Hast du einen gierigen Hund und eine Katze? Kein Glück, Ihr Hund wird Kittys Katzentoilette mit Sicherheit als Verkaufsautomat für sehr schmackhafte Hundeleckerlis betrachten!
Katzenkot ist aufgrund ihrer spezifischen Ernährung tatsächlich sehr proteinreich und daher sehr lecker für Ihren Hund. Dennoch ist es immer noch eine schlechte Angewohnheit, die am besten vermieden werden sollte.
- Machen Sie die Katzentoilette nach Möglichkeit unzugänglich, z. B. in großer Höhe, um den Hund abzuschrecken. Achte allerdings darauf, dass Kitty auch das nicht stört...
- Bringen Sie Ihrem Hund bei, mit dem Schnüffeln aufzuhören und die Katzentoilette zu erkunden. Positive Verstärkung und Belohnungen sind wie immer eine gute Methode für reibungsloses und effektiveres Lernen.
- Blöde Sache, aber offensichtlich: Lass keinen Katzenkot in der Katzentoilette herumliegen... eine sehr regelmäßige Reinigung nimmt deinem Hund jede Versuchung! Und außerdem wird sich die Katze freuen.
Wenn Koprophagie obsessiv und pathologisch wird... die „Pica“ bei Hunden
Bevor wir überhaupt über Pica sprechen: Ein Hund, der regelmäßig und/oder massiv Kot zu sich nimmt, ist ein Verhalten, das Ihrem Tierarzt immer Sorgen bereiten wird: denn das Risiko einer bakteriellen Kontamination, die zu einer manchmal schwerwiegenden Gastroenteritis oder sogar zu Hepatitis oder Pankreas führen kann, ist erheblich! Achtung! Das Phänomen der Pica betrifft nicht ausschließlich die Aufnahme von Stuhl, sondern alles und jedes. Wenn Ihr Hund wahllos Papier, Plastik, Kieselsteine, Gras, Schmutz usw. frisst, kann er an diesem Syndrom leiden.
Was ist Pica?
Pica ist ein abnormales Essverhalten, das darin besteht, dass der Hund nicht nahrhafte Substanzen aufnimmt, die logischerweise nicht zum Verzehr bestimmt sind. Koprophagie ist eine Form von Pica, wenn sie obsessiv wird.
Beachten Sie, dass Welpen wie Kinder eine „orale Phase“ haben, in der sie alles, was ihnen unter die Nase kommt, mit dem Mund testen. Also nichts Alarmierendes, wenn sich Ihr Hund in dieser Lebensphase befindet.
Andererseits müssen Erwachsene angesichts der offensichtlichen Risiken, die diese Verhaltensstörung für ihre Gesundheit haben kann, sehr vorsichtig sein.
Woher kommt Pica?
Der Ursprung dieser Störung kann sein:
- Verhalten (Frustration, Langeweile, Angst, Aufmerksamkeit...): Manche Hunde können auch ihren eigenen Kot oder beschädigte Gegenstände aufnehmen, um das Objekt der möglichen Bestrafung verschwinden zu lassen (oft in Erinnerung an frühere Verweise). Insbesondere in Bezug auf Koprophagie lautet eine aktuelle Hypothese, dass Hunde auf diese Weise durch Nachahmung handeln, nachdem sie gesehen haben, wie ihre Besitzer ihren Stuhl aufheben.
- medizinisch: Folge von Verdauungsbeschwerden bei Hunden oder bestimmter Krankheiten. Mangelernährung, Verdauungsparasitismus, chronische Gastritis, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, das Verschlucken von Haaren durch Lecken (bei Katzen im Allgemeinen problematischer) und eine Pankreasinsuffizienz können eine Pica erklären.
Einige Krankheiten, darunter Bulimie (Polyphagie) als eines der Symptome, können Hunde auch dazu ermutigen, alles und jedes zu fressen. Diabetes und Morbus Cushing gehören zu den Erkrankungen, die Hunde im Allgemeinen zu Bulimie führen.
Es kann auch ein Zeichen von Senilität sein, da das Auftreten von Pica häufig bei älteren Hunden beobachtet wird.
Die mit Pica verbundenen Risiken
Sie sind zahlreich und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden!
- Vergiftung: durch direkte Einnahme potenziell toxischer Produkte (einschließlich Pflanzen und Medikamente) oder durch Verschlucken von Gegenständen oder Substanzen, die eine giftige Substanz enthalten (typischerweise eine mit Dünger bedeckte Pflanze).
- Verdauungsstörungen unterschiedlicher Intensität und Schwere: einfache Reizung des Verdauungstrakts, die zu Durchfall und/oder Erbrechen führen kann, Unterverschluss oder Okklusion des Verdauungssystems (Schnüre, Spielzeugteile, Gewebe, Kunststoffe...), Verdauungsperforation (Holzstücke, Metallschrott, Plastik...), Verdauungsperforation (Holzstücke, Metallschrott, Knochen...), Bauchfellentzündung...
- Kontraktion von Infektionskrankheiten und Parasiten (z. B. durch Aufnahme von Exkrementen anderer Tiere, kontaminiertem Gras usw.).
Was kann ich tun, um ihn von Pica oder Koprophagie zu heilen?
Als Erstes sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um festzustellen, ob für dieses Verhalten eine medizinische Ursache vorliegt. Er wird eine angemessene Behandlung verschreiben oder zusätzliche Untersuchungen am Hund durchführen.
Darüber hinaus wird dringend empfohlen, Ihren Hund regelmäßig zu entwurmen: regelmäßig für bis zu 6 Monate und danach 2 bis 4 Mal im Jahr, je nach Lebensstil und Eigenschaften Ihres Tieres.
Zögern Sie nicht, vor einer zu invasiven parasitären Behandlung regelmäßige Stuhluntersuchungen durchzuführen.
Eine Ernährung, die sehr gut verdaulich oder sogar reich an Wasser ist (mengenmäßig wichtiger), kann die Situation je nach Fall ebenfalls stark verbessern.
Ein kleiner Tipp zur Verhaltensebene, du kannst festes Spielzeug wie Kong verwenden, gefüllt mit Futter, auf dem der Hund herumkauen kann und das ihn auf Trab halten wird.