Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, ist der Hunde sind voll und ganz in der Lage, Obst oder Gemüse zu essen. Noch besser, manche Hunde lieben es. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein, da nicht alle Lebensmittel, die wir essen, gut für unsere vierbeinigen Freunde sind. Schlimmer noch, manche sind es sogar giftig, sogar tödlich. Ist das bei Kiwi der Fall?
Kiwi ist, wie bei Menschen, Toll für die Gesundheit Ihres Hundes ! Es ist eine Frucht reich an Antioxidantien und Ballaststoffen. Es enthält auch eine Menge Vitamin C und ist voller Wasser, was es zu einem perfekten Hydratationsträger für Ihren Hund macht.
Geben Sie Ihrem pelzigen Freund eine kleine Portion Kiwi als Leckerbissen. Er muss bleiben hervorragend in der Ernährung Ihres Hundes. Wählen Sie eine reife Kiwi und schälen Sie sie, bevor Sie sie in Würfel schneiden, bevor Sie die Stücke an die Größe des Kiefers Ihres Hundes anpassen.
Bevor Sie Kiwi endgültig in die Ernährung Ihres Haarballens aufnehmen, Führen Sie zunächst einige Tests durch. Gib deinem Hund ein kleines Stück Kiwi und beobachte es. Wenn er es nicht tut keine allergische Reaktion und dass er den Geschmack der Früchte genießt, ist ein Gewinn! Wenn nicht, kannst du gerne zu anderen Früchten in dir übergehen Anpassung an die Vorlieben Ihres Hundes.
Hunde haben keine Sie müssen keine Kiwi essen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Proteinen tierischen Ursprungs: Sie sind vor allem Fleischfresser. Obst (sofern es sorgfältig ausgewählt wurde) ist jedoch eine gute Möglichkeit, Ihren Hund mit einem gesunden Leckerbissen zu belohnen.
Die Menge der Kiwi, die Sie geben müssen, hängt vor allem von der Größe Ihres Haustieres ab.. Ein kleiner Hund frisst nicht dasselbe wie ein mittelgroßer oder ein großer Hund. Es wird empfohlen, 10 Gramm Kiwi pro Körpergewicht nicht zu überschreiten. Zum Beispiel könntest du einem 10-Kilo-Hund 100 Gramm Kiwi geben, aber nicht mehr!
Katzen sind Tiere strenge Fleischfresser. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Fleisch. Daher essen sie sehr selten Obst oder Gemüse. Kiwi ist wie bei Hunden nicht Nicht gefährlich für eine Katze. Aber es besteht eine gute Chance, dass Ihr Haustier es nicht essen möchte. Sie müssen nicht darauf bestehen oder es erzwingen. Kiwi ist nicht anwesend kein ernährungsphysiologischer Nutzen für Katzen und ihre Gesundheit. Wenn Ihre Katze zufällig eine Leidenschaft für Kiwi entwickelt hat, achten Sie einfach darauf, dass sie nicht zu viel frisst, um Magen- und Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Kiwi ist nicht giftig für Hunde. Wenn es jedoch in zu großen Mengen eingenommen wird, birgt es bestimmte Risiken:
Wir empfehlen auch nicht, diabetischen Hunden Kiwi zu geben. Denken Sie daran, dass Kiwi eine Frucht ist, die enthält Fruchtzucker. Es ist natürlicher Zucker, aber trotzdem Zucker. Bevor Sie Ihrem Hund Obst und Gemüse geben, sollten Sie fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat. Er wird in der besten Position sein, Sie zu beraten.
Hier sind einige Ideen für Kiwi-Rezepte für Ihren Hund. Denken Sie daran: Die Ernährung Ihres Hundes sollte so ausgewogen wie möglich sein. Denken Sie daran, die in Kiwis enthaltenen Kalorien aus seiner täglichen Ernährung zu entfernen, um zu verhindern, dass er an Gewicht zunimmt.
Warum nicht mische mehrere Früchte für einen Salat voller Wasser und Geschmack? Ein paar Kiwistücke würfeln, Bananenringe, ein paar Erdbeeren, Äpfel oder Melonen dazugeben und fertig!
Dieses Rezept ist sehr einfach zuzubereiten. Alles was du brauchst ist ein Mixer, eine Eisform und ein Messer! Was die Zutaten angeht, wirst du haben Brauche einen Apfel und eine Kiwi. Den Apfel gut schälen, die Samen entfernen und in Stücke schneiden. Die Kiwi schälen und in Würfel schneiden. Mischen. Füge das Wasser hinzu und gieße die Mischung in die Eisform. Stellen Sie es für mindestens drei Stunden in den Gefrierschrank und servieren Sie es! Wovon Erfrischen Sie Ihr Haustier in heißen Perioden!
Mag dein Hund keine Kiwis? Mach dir keine Sorgen. Es gibt noch andere Früchte, die sehr gut für Hunde sind.
Einige Gemüsesorten eignen sich auch hervorragend für Ihren Hund. Zum Beispiel können Sie ihm grüne Bohnen, Gurken oder Zucchini geben.
Andererseits sind einige Lebensmittel, die wir regelmäßig essen, besonders gefährlich für unsere vierbeinigen Freunde. Du solltest es ihnen unter keinen Umständen geben. Aus diesem Grund solltest du deinen Hund nicht dazu ermutigen, deine Teller aufzuessen. Du gehst das Risiko ein, ihn ungewollt zu vergiften, ihn aber auch zu Dieben zu veranlassen.
Hier sind einige Lebensmittel, die Sie Ihrem Hund niemals geben sollten:
Überprüfen Sie regelmäßig die Liste der Inhaltsstoffe, die für Hunde giftig sind, um Fehler zu vermeiden und bei Bedarf so schnell wie möglich handeln zu können.