Hundebürste
Zur Pflege Ihres Hundes gehört auch, dass Sie ihm regelmäßig die Haare bürsten. Damit es seine schützenden Eigenschaften beibehält, muss es tatsächlich gesund bleiben. Aber Vorsicht, es geht auch nicht darum, irgendeinen Pinsel zu wählen! Erfahren Sie, wie Sie die beste Bürste für Ihren Hund auswählen.

Warum deinen Hund bürsten?
Das Bürsten Ihres Hundes ist sehr wichtig, auch wenn Ihr Haustier kurze Haare hat. In der Tat ist diese sehr einfache Geste dennoch unerlässlich, da Sie damit Ihren vierbeinigen Freund von allen abgestorbenen Haaren und Unreinheiten in seinem Fell befreien können. Durch das Bürsten Ihres Hundes können Sie auch das Vorhandensein oder Fehlen von Parasiten im Haar überwachen und den Zustand der Haut überprüfen. Hundefell ist für sie unverzichtbar, da sie sich so vor Witterungseinflüssen oder Sonnenstrahlen schützen können.
Indem Sie Ihren Hund regelmäßig bürsten, verhindern Sie auch, dass sich Knoten bilden. Letztere sind nicht nur Keimnester, sondern auch schmerzhaft für das Tier, da sie dazu neigen, an der Haut zu haften. Da die Haare nicht richtig trocknen können, bleiben sie feucht, was das Auftreten von Pilzen und Bakterien begünstigt. Lassen Sie nicht zu, dass sich Knoten festsetzen, denn manchmal ist die Situation so, dass nur noch eine Lösung übrig bleibt - das Mähen.
Schließlich ist das Bürsten Ihres Hundes eine großartige Möglichkeit, Zeit mit Ihrem vierbeinigen Freund zu verbringen und Ihre Beziehung zu ihm zu stärken. Außerhalb der Häutungsphase empfehlen wir, Ihren Hund ein- bis zweimal pro Woche zu bürsten. Diese Häufigkeit kann je nach Haartyp des Tieres zunehmen. Damit das Bürsten gut funktioniert, ist es jedoch wichtig, die richtige Bürste für Hunde zu wählen!
Hundebürste: unser Rat
Die ideale Hundebürste hängt stark vom Haartyp ab. In der Tat sind einige Pinsel bei kurzen Haaren wirksamer als bei langen Haaren und umgekehrt. Hundebürsten für Golden Retriever oder Hundebürsten für Australian Shepherd werden sich daher stark von denen zum Beispiel für Dobermann unterscheiden. Das Alter des Hundes hat auch einen Einfluss auf die Wahl der Bürste. Tatsächlich ist das Haar eines Welpen flauschiger als das eines erwachsenen Hundes. Ebenso sollte das Vorhandensein einer Unterwolle berücksichtigt werden!
Bürste für Hunde mit kurzen Haaren
Hier müssen Sie sich nicht entwirren. In erster Linie benötigen Sie eine Hundebürste für abgestorbene Haare.
- Kurze und harte Borsten: Sie benötigen eine Karte, auch Nadelbürste genannt. Bürsten Sie Streifen für Band, zuerst in die entgegengesetzte Haarrichtung, dann in Haarrichtung.
- Kurze und doppelte Haare: die Unterwolle nicht verwickeln. Verwenden Sie dazu eine Karte. Trennen Sie die Haare mit Ihren Händen und bürsten Sie das Wollhaar von der Haut in Ihre Richtung. Bürsten Sie den Decklack in Richtung der Haare.
Bürste für Hunde mit langen oder mittleren Haaren
Langhaarige Hunde müssen entwirrt werden, da sie oft zu Knoten neigen. Bürsten Sie mit einer Nadelbürste Büschel für Büschel in die entgegengesetzte Haarrichtung und bürsten Sie dann mit einem Kamm oder einer Entwirrungsbürste in Haarrichtung. Achten Sie darauf, die Unterwolle nicht zu verheddern, um die Bildung von Knoten zu vermeiden, die sich später oft nicht mehr entfernen lassen. FURminator Hundebürsten sind das Nonplusultra für diese Art von Fell.
Bürste für kurzhaarige Hunde
Auch hier ist es nicht erforderlich, die Entwirrungsphase zu durchlaufen. Wählen Sie einen Trimmer oder eine Karte. Es gibt auch Massagebürsten mit Wildschweinborsten oder Nylon. Wenn Sie möchten, können Sie sogar einen Handschuh verwenden: Sie müssen ihn nur über das Fell Ihres Hundes ziehen.
Schließlich sollten Sie wissen, dass es Hundebürsten für Staubsauger gibt, die Sie an Ihrem Staubsauger befestigen und mit denen Sie die Haare gleichzeitig aufsaugen können, während Sie sie schneiden. Insbesondere fällt uns die Dyson Groom Hundebürste auf, die sehr einfach zu bedienen und vor allem sehr effektiv ist.
Der Fall der Entwirrung
Eine normale Hundebürste nützt nichts, um Fell zu entwirren, das voller Knoten ist. Im Gegenteil, beim Schießen riskieren Sie besonders, Ihr Tier zu verletzen. Wenn die Knoten zu zahlreich oder widerstandsfähig sind, bestehen Sie nicht darauf und bitten Sie stattdessen einen Fachmann um Hilfe.
Um das Tier von ein paar Knoten zu befreien, wähle einen Hundekamm. Es gibt Doppelkämme, die zwei Abstände bieten: Der erste, der breiter ist, ermöglicht das Entwirren großer Knoten. Der kleinere Abstand ermöglicht es wiederum, das Entwirren zu verfeinern. Bei langen Haaren empfiehlt es sich, Messerkämme zu verwenden, die mit Klingen ausgestattet sind, die Knoten schneiden, die zu schwer zu entfernen sind.
Haare in der Umgebung entfernen
Wenn der Hund seine Haare verliert, verteilt er sie rundherum. Möbel und Kleidung können daher schnell überfallen und mit Haaren bedeckt werden, umso mehr, wenn das Tier lange Haare hat. Sie können jedoch eine Kleiderbürste kaufen, die speziell zum Entfernen von Haaren entwickelt wurde. Es gibt auch kleine klebrige Rollen, die einfach über den Stoff gleiten, um ihn wieder vorzeigbar zu machen. Sie finden auch Bürsten, mit denen Sie Hundehaare in Ihrem Auto entfernen können.
Wo kann ich eine Hundebürste kaufen?
Hundebürsten finden Sie fast überall, von großen Ladengeschäften bis hin zu Online-Einkaufsseiten. Hundebürsten bei Amazon sind sehr erschwinglich und es gibt viele Modelle. Rechnen Sie bei den Preisen mit 5 bis 40 Euro. Professionelle Hundebürsten sind natürlich teurer als Einstiegsbürsten.
Wenn Ihr Hund lange Haare hat, sollten Sie in eine hochwertige Hundebürste investieren, um sein Fell besser zu pflegen. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie Ihren Tierarzt oder einen zugelassenen professionellen Hundefriseur um Rat fragen. Für Hunde, deren Fell viel Pflege benötigt, kann ein- oder zweimal im Jahr ein Besuch zur gründlichen Fellpflege eine gute Idee sein. Versuchen Sie, Ihrem Hund das Zähneputzen sehr schnell beizubringen, da es sich um eine Geste handelt, die Sie im Laufe seines Lebens regelmäßig wiederholen müssen.
Belohnen Sie ihn zu Beginn, wenn er den Pinsel annimmt, und zwingen Sie ihn vor allem nicht, indem Sie ihm gegenüber gewalttätig sind. Vor allem würde er riskieren, eine panische Angst vor der Hundebürste zu entwickeln, was Ihre Aufgabe dann erheblich erschweren würde.