caisse-transport-chat
February 27, 2025

Katzentransportkoffer: Wie wähle ich ihn aus?

Die Katzentransportbox ist eines der unverzichtbaren Katzenzubehörteile im Leben eines jeden Besitzers. Mit diesem Objekt können Sie Ihre Katze sicher transportieren, insbesondere zum Tierarzt. Aber wie können Sie sicher sein, die richtige Katzentrage zu wählen? Was sind die bevorzugten Kriterien für das Wohlbefinden Ihres vierbeinigen Freundes?

Die Wahl des richtigen Katzentransportkoffers

Die Wahl einer Katzentransportbox hängt von mehreren Kriterien ab. Die erste ist natürlich die Größe Ihres Haustieres. Sie müssen eine Box wählen, die an die Größe Ihrer Katze angepasst ist. Ihre Katze fühlt sich in einer zu kleinen Kiste bestimmt unwohl, aber auch in einer zu großen Kiste fühlt sie sich nicht sicher.

Ihre Katze sollte sich umdrehen und strecken können. Er muss auch aufstehen können, um in seinem Käfig nicht zu eng zu sein.

Sie müssen auch den Charakter Ihrer Katze berücksichtigen. Die meisten Katzen hassen es, in einer Kiste zu reisen, egal wie kurz die Reise ist. Käfige, die es ihnen ermöglichen, alles zu sehen, was um sie herum passiert, können manchmal zu einer erheblichen Erhöhung ihres Stresses beitragen. Wenn dies bei Ihrer Katze der Fall ist, wählen Sie geschlossene Käfige. Möglicherweise können Sie eine kleine Decke über den Käfig legen, aber nur, wenn es nicht zu heiß ist und achten Sie darauf, Luft durchzulassen, damit Ihre Katze problemlos atmen kann!

Die verschiedenen Arten von Transportkäfigen und Boxen

Es gibt verschiedene Arten von Katzenkäfigen und Transportboxen.

  • Der Plastikkäfig,
  • Die Schultertasche,
  • Der Rollenkäfig,
  • Der durchsichtige Rucksack.

Diese Wahl hängt vor allem vom Charakter Ihrer Katze ab. Sie finden Käfige für jeden Geldbeutel. Versuchen Sie, einen Käfig, eine Tasche oder eine Tragetasche zu wählen, die robust genug ist, um Unfälle zu vermeiden. Die Schließsysteme müssen außerdem sicher sein, damit die Katze sie nicht von selbst öffnen kann. Manche Koffer lassen sich von oben öffnen, andere von vorne oder von der Seite.

Wenn Sie mit Ihrer Katze mit dem Flugzeug reisen und die Katze im Frachtraum reist, müssen Sie eine von der Fluggesellschaft zugelassene Box kaufen, die den IATA-Empfehlungen entspricht. Erkundigen Sie sich daher unbedingt rechtzeitig vor Abflug, um bei der Abreise nicht festzusitzen.

So gewöhnen Sie Ihre Katze daran, in ihre Transportbox zu gehen

Es ist manchmal schwierig, Ihre Katze an das Betreten des Käfigs zu gewöhnen. Manche Katzen haben panische Angst vor dem Objekt, was ihren Besitzer verunsichert. Wenn Ihr vierbeiniger Freund sich weigert, in seinen Käfig zu gehen, müssen Sie Geduld haben und Schritt für Schritt vorgehen.
Lassen Sie den Käfig oder den Transportkoffer offen im Wohnzimmer stehen. Es muss irgendwie Teil der Möbel sein. Sie können Pheromonspray verwenden, um es zu sprühen. Legen Sie Leckerlis hinein, damit Ihre Katze hineinkommen kann, aber vor allem, schließen Sie die Tür noch nicht! Er muss den Käfig mit einer positiven Erfahrung verbinden, die ihn dazu bringt, dort zu bleiben, wenn Sie ihn nicht betreten möchten, wenn Sie ihn dorthin bringen, um mit ihm zu reisen.

Sie sollten Ihre Katze auf keinen Fall in die Kiste oder in die Transportbox zwingen — auch wenn Sie manchmal, wenn Ihre Katze verletzt oder krank ist, keine andere Wahl haben. Er würde riskieren, das Objekt mit einer negativen Erfahrung in Verbindung zu bringen und wie die Pest davor wegzulaufen.

Reisen Sie mit Ihrer Katze mit dem Auto

Es ist ratsam, Ihre Katze so schnell wie möglich an das Reisen mit dem Auto zu gewöhnen. Diese Art von Reise ist jedoch immer eine Herausforderung für Tiere, die nicht gerne aus ihrem Revier gebracht werden, insbesondere wenn sie meistens zum Tierarzt gehen. Um zu verhindern, dass der Transportkoffer Ihrer Katze während der Fahrt herumgeworfen wird, können Sie ihn auf einem der Sitze, auf dem Beifahrersitz oder auf dem Rücksitz anbringen und mit einem Gurt befestigen, damit er beim Bremsen nicht herunterfällt. Stellen Sie den Koffer nicht in den Kofferraum!

Für zusätzlichen Komfort legen Sie ein Kissen oder eine Decke in die Kiste oder den Träger. Sie können auch ein Laken darauf legen, um zu verhindern, dass Ihre Katze überall Urin verteilt, falls sie sich selbst vergessen sollte.

Nehmen Sie Ihre Katze nicht aus der Kiste im Auto. Es könnte Sie stören, während Sie hinter dem Lenkrad sitzen, beispielsweise indem Sie sich unter die Pedale flüchten. Wenn die Fahrt lang ist und Sie anhalten müssen, können Sie Ihrer Katze Futter und Getränke geben, aber holen Sie sie nicht aus dem Auto, um spazieren zu gehen. Er könnte weglaufen und dann riskieren, überfahren zu werden.

Reisen Sie mit Ihrer Katze mit dem Zug

Reisen mit Ihrer Katze mit dem Zug ist durchaus möglich, aber auch hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wählen Sie immer einen Käfig oder Transportkoffer, der für Ihr Haustier gut geeignet ist. Da es sich bei der Katze um ein kleines Tier handelt, kann sie mit Ihnen im Auto reisen. Sie können Ihre Katze sowieso nicht im Gepäckraum zwischen den Autos lassen! Denken Sie daran, den Spediteur sicher mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer zu kennzeichnen. Nehmen Sie Ihre Katze während der Reise nicht aus dem Käfig. Wenn Ihr Haustier andere Reisende belästigt, haben Sie keine andere Wahl, als für den Rest der Reise zwischen den Autos zu wechseln.

Reisen Sie mit Ihrer Katze mit dem Flugzeug

Mit einer Katze mit dem Flugzeug zu reisen kann beängstigend sein. In den meisten Fällen können Sie Ihr Haustier jedoch in der Kabine mitnehmen. In der Tat können Tiere mit einem Gewicht von weniger als 6 oder 8 kg (die Kriterien hängen von den Fluggesellschaften ab), einschließlich der Transporttasche, bei ihrem Besitzer bleiben. Wenn Ihre Katze jedoch mit ihrem Käfig mehr als 8 kg wiegt, muss sie im Laderaum reisen. Dies ist häufig bei großen Maine Coon-Katzen der Fall.

Die Transporttasche Ihrer Katze für einen Ausflug in der Kabine darf die folgenden Abmessungen nicht überschreiten: 46 x 28 x 24. Einige Katzenrassen werden auch von einigen Fluggesellschaften nicht mehr akzeptiert. Dabei handelt es sich um Katzenrassen mit gequetschter Schnauze, wie zum Beispiel Perser, die zu Atemproblemen neigen. Darüber hinaus gilt diese Bestimmung auch für Hunde mit den gleichen körperlichen Merkmalen.

Weiteres unverzichtbares Katzenzubehör

Weiteres Zubehör ist ebenfalls unverzichtbar für jeden Katzenbesitzer.

  • Katzenspielzeug,
  • Der Katzenbaum,
  • Die Katzennapf,
  • Der Katzenkorb.
Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Publicité